Allgemeine Fragen
1. Wie viele Verstöße hatten sie?
Ich hatte zwei verkehrsrechtliche Verstöße bei einer Tat.
2. Was waren das für Verstöße?
1) Fahren ohne Fahrerlaubnis
2 )Fahren ohne Fahrerlaubnis in Tateinheit mit fahrlässiger Gefährdung des Straßenverkehrs in Tateinheit mit Trunkenheit im Verkehr
3. Wann waren diese Verstöße und in welchem Zeitraum fanden diese statt? (möglichst Datum und zu welcher Tageszeit-um so genaür, umso besser)
Beide Verstöße waren am 04.12.2005 gegen 23:00 Uhr.
4. Wie konnten so viele Verstöße zusammenkommen?
(Fällt diese Frage bei mir weg ?oder soll ich hier nur auf diese Tat näher eingehen ?)
5. Wie war ihre Gefühlslage bei diesen Delikten?
Im Moment der Tat hatte ich richtig schlechte Laune und war sehr aufgebracht, da ich zuvor einen Streit mit meiner damaligen Freundin hatte, der mir die ganze Fahrt über durch den Kopf ging.
Als dann der Unfall zustande kam, war ich geschockt und geriet in Panik, weshalb ich auch im Anschluss die Unfallflucht beging. Schließlich hatte ich keinen Führerschein und hatte Angst von der Polizei "erwischt" zu werden. Erst im Anschluss wurde mir bewusst, was ich eigentlich getan habe und wie viele Menschen ich mit meinem Verhalten in Gefahr gebracht habe.
6. Was hätte passieren können bei den jeweiligen Delikten?
Sehr viel. Ich habe – bedingt durch mein Fehlverhalten – andere Menschen in Gefahr gebracht. In meinem Falle sind zum Glück keine Personen zu Schäden gekommen, jedoch hätte dies leicht passieren können. Schwere Autounfälle enden nicht selten mit schwerwiegenden Folgen wie dem Tod unschuldiger Personen. Weiter sei auch der psychische/geistige Schaden zu betrachten, woraufhin Menschen oft jahrelang professionelle Hilfe in Anspruch nehmen müssen, um das Geschehene zu verarbeiten.
7. Wie schätzen sie sich für die damalige Zeit als Fahrer ein?
Ich war nicht im Besitz eines Führerscheines, konnte lediglich durch meine zuvor absolvierten Fahrstunden bei der Fahrschule Auto fahren. Da ich dadurch keinerlei Fahrpraxis und nur eine unzureichende Fahrausbildung in der Theorie sowie Praxis hatte, würde ich mich als schlechten Autofahrer einschätzen.
8. Woran lag es das sie keinen Unfall hatten?
Ich hatte einen Unfall. Ich bin auf die Gegenfahrbahn geraten und habe einen entgegen kommenden PKW stark gestreift.
(Oder heißt die Fragestellung dann, warum ich einen Unfall hatte ?)
9. Warum haben sie sich (immer wieder) so verhalten?
(Soll ich hier auch auf die Fahrten eingehen, wo ich nicht auffällig geworden bin ? Habe ich ja beim FB-ALK erwähnt) und (Warum ich mich an diesem Tag so verhalten habe oder überhaupt ? Erbitte hier um Hilfe…)
10. Wie haben sie auf das Verhalten der Polizei reagiert nachdem sie gestoppt wurden?
Nachdem ich die Polizei im Rückspiegel gesehen habe, bin ich rechts ran gefahren und habe mich der Polizei ohne Gegenwehr gestellt.
11. Wie haben sie auf die ersten Verwarn- bzw. Bußgelder reagiert?
Da ich noch nie im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis gewesen bin, habe ich auch nie Verwarn- bzw. Bußgelder erhalten.
12. Was hatten sie sich vorgenommen, um keine Punkte mehr zu bekommen?
Da ich noch nie im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis gewesen bin, habe ich auch nie Punkte erhalten.
13. Warum konnten sie ihre guten Vorsätze nicht einhalten?
Meine guten Vorsätze habe ich eingehalten. Ich bin seit diesem Tag nie wieder am Steür eines PKW gesessen.
14. Gibt es ein Zusammenhang zwischen dem Punktesammeln und bestimmten Ereignissen in ihrem Leben?
(Frage fällt weg ?)
Fragen nach Änderungen gegenüber früher
15. Wie lauten ihre Vorsätze heute?
- Mit Null-Komma-Null Promille fahren Sie ohne Risiko !
- Kraftwägen nur im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis führen.
Im Allgemeinen habe ich durch meine verantwortungsvolle Lebenssituation sehr viel dazu gelernt. An Regeln und Gesetzt muss sich jeder Mensch halten, nur so funktioniert ein vernünftiges Miteinander.
16. Was ist daran anders?
Zuvor habe ich mich unter Alkoholeinfluss und ohne gültige Fahrerlaubnis ans Steür eines PKW gesetzt. Ich habe mich nicht an Regeln und Gesetzte gehalten.
17. Was wollen Sie konkret tun, damit sie ihre Vorsätze diesmal einhalten können?
Durch meine Aufarbeitung sowie meinem „neün“ Leben weiß ich, dass ein Fehlverhalten im Straßenverkehr mich und andere – unschuldige – Menschen erheblich gefährden kann. Zudem weiß ich, dass ich mit etwaigen Problemen jederzeit mit meiner Familie und Freunden offen darüber reden kann, ggf. brauche ich mich auch vor professioneller Hilfe nicht zu schämen !
18. Was hat sich ansonsten bei ihnen geändert?
Ich bin mittlerweile verheiratet, habe zwei wundervolle Kinder und habe mich selbständig gemacht. Ich habe ein vollkommen neüs Umfeld und habe regelmäßig guten Kontakt zu meinen Eltern. Weiter habe ich eine intensive Aufarbeitung über mein früheres Verhalten absolviert. Auch habe ich das Gitarre spielen für mich entdeckt, als Hobby und Ausgleich zum Alltag.
19. Welche Einstellung zur Verkehrssicherheit haben sie heute und was ist daran neu?
Durch meine Aufarbeitung habe ich vieles dazu gelernt. Heute weiß ich, dass der Straßenverkehr die vollkommene Aufmerksamkeit/Konzentration des Fahrers bedarf. Jede Abweichung hiervon, sei es bedingt durch Alkoholeinfluss, Übermüdung oder Unachtsamkeit kann zu einem schweren Verkehrsunfall mit schlimmen Folgen führen. Zuvor habe ich mir darüber keinerlei Gedanken gemacht, da ich zum einen nie im Besitz einer Fahrerlaubnis gewesen bin, und zum anderen unter Alkoholeinfluss gefahren bin.
20. Was ist ihrer Meinung nach im Straßenverkehr besonders wichtig?
Das sich wirklich jeder ausnahmslos an die vorgeschriebenen Regeln hält, vorrausschaündes fahren und Rücksichtnahme auf andere Verkehrsteilnehmer.
21. Was könnte ihre guten Vorsätze wieder zum Scheitern bringen?
Ich würde hier antworten: Nichts ! Aber ich denke, dass ihr mir hier eine „bessere“ Antwort sagen könnt ? Als Hilfestellung ?
1. Wie viele Verstöße hatten sie?
Ich hatte zwei verkehrsrechtliche Verstöße bei einer Tat.
2. Was waren das für Verstöße?
1) Fahren ohne Fahrerlaubnis
2 )Fahren ohne Fahrerlaubnis in Tateinheit mit fahrlässiger Gefährdung des Straßenverkehrs in Tateinheit mit Trunkenheit im Verkehr
3. Wann waren diese Verstöße und in welchem Zeitraum fanden diese statt? (möglichst Datum und zu welcher Tageszeit-um so genaür, umso besser)
Beide Verstöße waren am 04.12.2005 gegen 23:00 Uhr.
4. Wie konnten so viele Verstöße zusammenkommen?
(Fällt diese Frage bei mir weg ?oder soll ich hier nur auf diese Tat näher eingehen ?)
5. Wie war ihre Gefühlslage bei diesen Delikten?
Im Moment der Tat hatte ich richtig schlechte Laune und war sehr aufgebracht, da ich zuvor einen Streit mit meiner damaligen Freundin hatte, der mir die ganze Fahrt über durch den Kopf ging.
Als dann der Unfall zustande kam, war ich geschockt und geriet in Panik, weshalb ich auch im Anschluss die Unfallflucht beging. Schließlich hatte ich keinen Führerschein und hatte Angst von der Polizei "erwischt" zu werden. Erst im Anschluss wurde mir bewusst, was ich eigentlich getan habe und wie viele Menschen ich mit meinem Verhalten in Gefahr gebracht habe.
6. Was hätte passieren können bei den jeweiligen Delikten?
Sehr viel. Ich habe – bedingt durch mein Fehlverhalten – andere Menschen in Gefahr gebracht. In meinem Falle sind zum Glück keine Personen zu Schäden gekommen, jedoch hätte dies leicht passieren können. Schwere Autounfälle enden nicht selten mit schwerwiegenden Folgen wie dem Tod unschuldiger Personen. Weiter sei auch der psychische/geistige Schaden zu betrachten, woraufhin Menschen oft jahrelang professionelle Hilfe in Anspruch nehmen müssen, um das Geschehene zu verarbeiten.
7. Wie schätzen sie sich für die damalige Zeit als Fahrer ein?
Ich war nicht im Besitz eines Führerscheines, konnte lediglich durch meine zuvor absolvierten Fahrstunden bei der Fahrschule Auto fahren. Da ich dadurch keinerlei Fahrpraxis und nur eine unzureichende Fahrausbildung in der Theorie sowie Praxis hatte, würde ich mich als schlechten Autofahrer einschätzen.
8. Woran lag es das sie keinen Unfall hatten?
Ich hatte einen Unfall. Ich bin auf die Gegenfahrbahn geraten und habe einen entgegen kommenden PKW stark gestreift.
(Oder heißt die Fragestellung dann, warum ich einen Unfall hatte ?)
9. Warum haben sie sich (immer wieder) so verhalten?
(Soll ich hier auch auf die Fahrten eingehen, wo ich nicht auffällig geworden bin ? Habe ich ja beim FB-ALK erwähnt) und (Warum ich mich an diesem Tag so verhalten habe oder überhaupt ? Erbitte hier um Hilfe…)
10. Wie haben sie auf das Verhalten der Polizei reagiert nachdem sie gestoppt wurden?
Nachdem ich die Polizei im Rückspiegel gesehen habe, bin ich rechts ran gefahren und habe mich der Polizei ohne Gegenwehr gestellt.
11. Wie haben sie auf die ersten Verwarn- bzw. Bußgelder reagiert?
Da ich noch nie im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis gewesen bin, habe ich auch nie Verwarn- bzw. Bußgelder erhalten.
12. Was hatten sie sich vorgenommen, um keine Punkte mehr zu bekommen?
Da ich noch nie im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis gewesen bin, habe ich auch nie Punkte erhalten.
13. Warum konnten sie ihre guten Vorsätze nicht einhalten?
Meine guten Vorsätze habe ich eingehalten. Ich bin seit diesem Tag nie wieder am Steür eines PKW gesessen.
14. Gibt es ein Zusammenhang zwischen dem Punktesammeln und bestimmten Ereignissen in ihrem Leben?
(Frage fällt weg ?)
Fragen nach Änderungen gegenüber früher
15. Wie lauten ihre Vorsätze heute?
- Mit Null-Komma-Null Promille fahren Sie ohne Risiko !
- Kraftwägen nur im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis führen.
Im Allgemeinen habe ich durch meine verantwortungsvolle Lebenssituation sehr viel dazu gelernt. An Regeln und Gesetzt muss sich jeder Mensch halten, nur so funktioniert ein vernünftiges Miteinander.
16. Was ist daran anders?
Zuvor habe ich mich unter Alkoholeinfluss und ohne gültige Fahrerlaubnis ans Steür eines PKW gesetzt. Ich habe mich nicht an Regeln und Gesetzte gehalten.
17. Was wollen Sie konkret tun, damit sie ihre Vorsätze diesmal einhalten können?
Durch meine Aufarbeitung sowie meinem „neün“ Leben weiß ich, dass ein Fehlverhalten im Straßenverkehr mich und andere – unschuldige – Menschen erheblich gefährden kann. Zudem weiß ich, dass ich mit etwaigen Problemen jederzeit mit meiner Familie und Freunden offen darüber reden kann, ggf. brauche ich mich auch vor professioneller Hilfe nicht zu schämen !
18. Was hat sich ansonsten bei ihnen geändert?
Ich bin mittlerweile verheiratet, habe zwei wundervolle Kinder und habe mich selbständig gemacht. Ich habe ein vollkommen neüs Umfeld und habe regelmäßig guten Kontakt zu meinen Eltern. Weiter habe ich eine intensive Aufarbeitung über mein früheres Verhalten absolviert. Auch habe ich das Gitarre spielen für mich entdeckt, als Hobby und Ausgleich zum Alltag.
19. Welche Einstellung zur Verkehrssicherheit haben sie heute und was ist daran neu?
Durch meine Aufarbeitung habe ich vieles dazu gelernt. Heute weiß ich, dass der Straßenverkehr die vollkommene Aufmerksamkeit/Konzentration des Fahrers bedarf. Jede Abweichung hiervon, sei es bedingt durch Alkoholeinfluss, Übermüdung oder Unachtsamkeit kann zu einem schweren Verkehrsunfall mit schlimmen Folgen führen. Zuvor habe ich mir darüber keinerlei Gedanken gemacht, da ich zum einen nie im Besitz einer Fahrerlaubnis gewesen bin, und zum anderen unter Alkoholeinfluss gefahren bin.
20. Was ist ihrer Meinung nach im Straßenverkehr besonders wichtig?
Das sich wirklich jeder ausnahmslos an die vorgeschriebenen Regeln hält, vorrausschaündes fahren und Rücksichtnahme auf andere Verkehrsteilnehmer.
21. Was könnte ihre guten Vorsätze wieder zum Scheitern bringen?
Ich würde hier antworten: Nichts ! Aber ich denke, dass ihr mir hier eine „bessere“ Antwort sagen könnt ? Als Hilfestellung ?