der name ist programm. richtig?
Nein, der ist nur mein Nickname...
erstmal Danke für die Antwort und das durchlesen.
gern geschehen, dafür sind wir da
Frage 2 ist im Text zu Frage 1 beantwortet und deshalb nicht ausgeführt. Aber der hinweis ist wichtig die Zahlen auch außerhalb der Erzählung nennen zu können.
Wenn der GA Frage 2 stellt, und du sie schon 3 mal beantwortet hast, dann solltest du sie auch brav ein viertes Mal beantworten. Es ist eine beliebte Methode, Fragen mehrfach zu stellen, um Widersprüche aufzudecken...
zu Frage 3. nicht geprüft ob es eine Routenverfolgung gibt alle Mails aus der Nacht gelöscht und die App sowie den Acc ebenfalls, damals aus Frust. Hoteladresse hab ich und auf der Anzeige müsste ja stehen wo wir angehalten worden sind. Prüfe ich , danke für den Tipp
Ein GA will eine tiergehende Auseinandersetzung mit der Thematik sehen, das solltest du bestmöglich rekonstruieren. Wenn du es nicht exakt darstellen kannst, dann ist das so, aber du musst den GA überzeugen, dass du alles nochmal durchgegangen bist, zur Not rekonstruiert und andere gefragt hast, ...
Zu Frage 7. habe eher Angst die Zahl zu hoch anzusetzen. Diskussionsgrundlage hier ? Ich gebe 5 - 6 mal an und meine damit "da hätte ich defintiv nicht fahren sollen" oder 15 mal und relativiere mit " immer mit dem Feierabend Bier in der Firma "
Dann hast du offensichtlich wenig recherchiert, denn die Statistik geht davon aus, dass nur jede 600. TF entdeckt wird. Manche sagen auch jede 300., aber mit 5-6 Mal unter "Alkoholeinfluss" (also auch der von mir jedes Mal zitierte Ouzo beim Grieche ist ein Alkoholeinfluss) ist weit weg von glaubwürdig.
Frage 8. Frage ist ein bisschen auslegegungsache.
Nicht wirklich, es geht einerseits um den ersten Kontakt, dann um den ersten Konsum. Hintergrund ist, z.B. die Präsenz von Alkohol in der Familie zu erfahren.
Frage 9 die 16-22 bezog sich auf mein Alter nicht auf Uhrzeiten.
Hab ich auch so verstanden. Es geht aber darum, dass du schreibst: "es gab Alkohol". Den gibt es schon lange. Und jeden Tag. Du sollst aber nicht schreiben, was es alles gab, sondern was du gemacht hast. Vermutlich meinst du, dass du Alkohol getrunken hast - dann schreib das auch.
Frage 12 Wie verstehst du die Frage ? für mich ist sie so beantwortet.
Sie muss für den Gutachter beantwortet sein, für mich überhaupt nicht. Und für dich selbst, denn auf die Motive sattelst du deine Strategie auf.
Was genau waren also deine Gründe, warum getrunken hast?
Frage 19 - Gibt es eine allgemein gültige Kategorisierung in die man sich einordnen kann. Es fällt mir schwer mich da auszudrücken.
Es gab für mich da mehrere Phasen : gesehen hab ich mich zum Zeitpunkt des Trinkens immer als normal. Im Rückblick war die Zeit als Jugendlicher vollkommen übertrieben und unwirklich weil sich bei jedem Treffen immer erst die Frage stellte wer besorgt wieviel Alkohol.
Mit neuen Umständen erste eigene Wohnung, festen Job, neues Umfeld war es das Feierabendbier an wochenenden mit freunden auch mal 5 - 6 Bier was sich auch normal angefühlt hat.
Im jetzigen Rückblick war auch das nicht normal.
Ok, in diesen Trinkphasen erleben sich die meisten noch als normale Trinker.
Wenn du zurückblickst, wie würdest du das bezeichnen?
Normal? Bedenklich? Schädlich? Missbräuchlich? Krankhaft? ...?
Frage 20. Frage missverständlich. Heute an diesem Tag . NEIN !
Momentan trinke ich keinen Alkohol, und möchte/werde das auch vorerst so beibehalten.
Die Frage ist bewusst eine Fangfrage und du bist reingerauscht. Es gibt viele Kandidaten, die weiterhin saufen und dem GA sonst was erzählen. Wichtig ist, jede Frage exakt zu verstehen und exakt zu beantworten.
Frage 23. Es geht mir ohne Alkohol besser und aus der Abstinenz heraus habe ich gemerkt das es auch nicht notwendig ist auf Konzerten oder Feiern zu trinken.
Abstinenz ist lebenslang, das war eine Trinkpause, auch in den Begrifflichkeiten solltest du exakt sein, diese zu kennen ist Teil deiner Aufarbeitung und Auseinandersetzung.
Frage 25. Ich hab mein Trinkverhalten ohne Probleme umstellen können es gab keine Umstellungsphase.
- Eigentlich echt ne fiese Frage ! hintenrum kommt dann bestimmt "ja sie mussten ja umstellen/einstellen. Wie wollen Sie das ohne diesen Zwang machen" -
mit innerlichen zwiegsprächen und vorrausdenken.
Gar nicht fies, und man darf auch sagen, dass der Verzicht leicht fiel, aber deine Antwort ist einfach schwer zu verstehen...
Frage 26. Nein mehr nicht. Was soll sich groß ändern?
Geht es dir besser als früher? Warum? Warum nicht? Welchen Unterschied macht es?
Frage 27: Hmm ja okay... das sind alles Sachen die ich bereits gemacht habe. War an der Frage vorbei geschossen.
Auch das, was du hier schreibst, ist dran vorbei.
Du hast Zweifel gesät, ob du geeignet bist, zu fahren. Das musst du erst mal akzeptieren und dann entkräften.
Du erklärst vor allem, wie du das reine Fahren vermeiden willst, aber du musst weiter denken - die zuverlässigste Trennung ist schon allein, den Konsum zu reduzieren oder einzustellen.
Immerhin hast du ja KT vor, oder?
Frage 28. das NEIN ist die Antwort auf die Frage - die Erklärung dazu folgt. Alte Gewohnheiten im Sinne von ich trinke ein Bier und fahre Auto gibt es nicht mehr, schon lange abgelegt.
Gerne mal ne Idee mit Beispiel wie du dir eine Beantwortung vorstellst.
Auch hier: meine Vorstellung ist nicht relevant, sondern die eines GA.
Der Punkt bei dieser Frage ist: wenn du dir einen Rückfall nicht vorstellen kannst, dann nimmst du das Ganze zu locker und zu wenig bewusst.
Du musst es dir immer vorstellen können, damit du immer vorsichtig und bewusst damit umgehen kannst.
Frage 29. Naja ich bin vorbereitet soll die Antwort.
Die spontanen Biere fallen weg - kein Alkohol ohne vorherige Planung, Absprache wie jegliche Teilnahme am Straßenverkehr wegfällt.
Das wirst du dem GA sehr detailliert und mit klaren Zahlen und Grenzen darstellen können, sonst hast du keine Chance.
Ich sehe ein das bei einigen Fragen noch Luft nach oben ist, dafür bin ich ja hier aktiv. Reines Meckern und zunichte machen sehe ich aber nicht als zielführend.
Ich habe ja nicht jede Antwort zerpflückt, aber was hilft wirklich:
Die 6 hast du gut beantwortet
oder eher:
Deine Motive reichen nicht aus für eine MPU