Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Servus, ja man möchte meinen, dass man auf diese recht offensichtliche Motive selber kommt..Ich muß gleich zugeben und sorry dafür, habe Deinen FB bis hin zur Frage 12 gelesen, dabei hauptsächlich die eine Frage.
Für mich klingt das sehr plausibel, auch die Mengen vorweg.
Ebenso ist es schön zu erfahren, daß es wohl auch VPs gibt, die realistisch Dich auf KT einstufen. Scheint ein Seriöser zu sein.
Mich würde nur interessieren, v.a. aufgrund des inneren Motivs, ist diese Erkenntnis erst mit dem VP gereift oder hattest diese bei der 1. versammelten MPU auch schon erwähnt? Für mich fühlt es sich so an, daß Du Dich selbst vorbereitet hattest und der VP, trotz 5 Doppelstunden, wenig Beitrag mehr bringen konnte.
Die Trinkmenge übertrifft deine gemessene BAK um ca. 0,7‰ ... aber das ist eine gute Reserve. Es ist besser etwas zu übertreiben als zu verharmlosen. Das lassen wir dann aber mal so stehen.2. Was und wie viel haben Sie am Tattag insgesamt getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Trinkzeit)
8 Halbe Bier (jeweils0,5l, von 20:00- 0:00 pro Stunde 2)
4 Schnaps (allesamt zwischen 23:45 und 0:30)
Falsch ... oder du hast mit Vorsatz gehandelt.4. Hatten Sie das Gefühl, noch sicher fahren zu können?
(Ja/Nein + Begründung)
Nein, ich habe anfangs das Rad geschoben mich dann aber trotzdem zum fahren verleiten lassen.
Du schreibst 8 Bier oder auch mal 10 Bier ... dann schreibst du 4 kleine Bier. Darf man hiervon ausgehen, dass ohne "kleine" es sich um Biere von 0,5l handelt ? Falls ja, musst dies hier auch so dokumentieren.9. Haben Sie regelmäßig Alkohol getrunken, und wie hat sich ihr Trinkverhalten in den letzten Jahren entwickelt?
Mit der Zeit haben sich die Alkoholmengen gesteigert, vor allem in der Studienzeit.
Grob einteilen kann ich meine Trinkgeschichte in folgende Phasen:
9/12-7/14 Oberstufe am Gym
Max. 2 Trinktage pro Woche (Kapellenprobe, Fortgehen mit Freunden), Höchstmenge 4 Bier 1 Schnaps (1-2mal im Monat)
9/14-7/16
Erste Semester. 3 Trinktage pro Woche. In der Regel je 3 Bier, Höchstmenge 8 Bier 4 Schnaps (4. Mal im Semester, also ca. 8 mal im Jahr)
9/16-7/17
Auslandssemester. Reduzierung des Alkoholkonsums. Höchstmengen 4 kleine Bier (0,33), 1 Schnaps
9/17-12/19
Wieder in Deutschland. 3 Trinktage (In der Regel 3-4 Bier, Höchstmengen 10 Bier 4 Schnaps, 4 x im Semester, also 8mal im Jahr)
Sagst das dem Gutachter auch so ?10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken?
Siehe 9
Wenn du wiederholt das so sagst, schmeißt der Gutachter dich raus ...13. Welche Wirkung haben Sie in der Vergangenheit nach Alkoholgenuss bei sich beobachtet?
In den ersten Jahren Redseligkeit, später wie oben beschrieben
Weißt du was das bedeutet ? ... gemeint ist hier ein Blackout ... und die Frage wird lauten, wie oft !?17. Haben sie jemals die Kontrolle über ihre Trinkmenge verloren und bis zur Volltrunkenheit Alkohol konsumiert?
Ja
Du hast deine Einstufung vergessen ... "Missbräuchler" oder "Abhängiger" ?19. In welcher Kategorie eines Alkohol trinkenden Menschen haben Sie sich früher gesehen und wie stufen Sie sich heute rückblickend ein?
Früher habe ich meinen Konsum nicht als problematisch angesehen. Da es keinerlei negativen Auswirkungen auf Leben/Alltag/Studium gab, hatte ich auch gar keinen Grund, den Konsum zu hinterfragen. Für mich war das derzeit vollkommen normal. Da mein damaliger Freundeskreis in ähnlicher Weise Alkohol konsumierte, gab es auch nie kritische Hinweise. Insgesamt war mein Alkoholkonsum bis zur TF extrem unreflektiert.
Mit dem Wissen, das ich heute habe, war mein Konsum damals natürlich definitiv problematisch. Ich habe zu oft, zu viel und aus den falschen Gründen konsumiert.
Was sind "zwei Bier" ? Warum "einmal" im Monat ? Was ist der Trinkanlass ?20. Trinken Sie heute Alkohol? Wenn ja, was, wie viel und wie oft?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
Derzeit trinke ich maximal einmal im Monat Alkohol und dann maximal zwei Bier.
Steht komplett im Wiederspruch zu F15 ... dort gibst du an ... das der Alkoholkonsum keine Auswirkungen und Folgen auf dein Leben und Umfeld hatte. Wie kann sich in F26 etwas ändern, was es in F15 gar nicht gibt ?26. Wie wirkt sich Ihr geändertes Verhalten auf Sie, Ihr Leben und Ihr Umfeld aus?
Ich fühle mich ausgeglichener, wohler und tatkräftiger. Ich habe seit der TF begonnen wieder mehr Sport zu treiben und lebe gesünder. Auch gehe ich meine körperliche Problematik in anderen Lebensbereichen endlich offensiver an. Habe mich beispielsweise nun endlich entschlossen, den (für meine Zukunft im Staatsdienst extrem wichtigen) Antrag auf Schwerbehinderung zu stellen (wär für mich vorher aus Scham nie in Frage gekommen). Auf diese Verhaltensänderung bin ich sehr stolz und sowohl Familie als auch Freunde bescheinigen mir einen ausgeglichener und lebensfroher als früher zu sein.
Thema verfehlt !28. Können Sie sich vorstellen, jemals wieder in Ihre alten Gewohnheiten zurückzufallen?
(mit Begründung)
Eine Hundert Prozentige Sicherheit gibt es nicht. Allerdings habe ich gelernt, dass die betäubende Wirkung des Alkohols nach wenigen Stunden verfliegt und keine Probleme löst bzw. verschwinden lässt.
Gerne! ... aber steht hier in 15 Minuten ein neuer FB ... lese ich den gar nicht erst ... du weißt was ich meine.Danke für dein Feedback. Werde den FB überarbeiten!
Max ist heute streng;-)Gerne! ... aber steht hier in 15 Minuten ein neuer FB ... lese ich den gar nicht erst ... du weißt was ich meine.![]()
![]()
Haha, so war das nicht gemeintMax ist heute streng;-)
Es wird nach eine Kategorieeinstufung gefragt ... und ich habe hier keine gesehen.Was meinst du genau bei Frage 19 ? Mir geht es darum zu zeigen, dass ich mir nun ein Problembewusstsein bezüglich meines Alkoholkonsums von vor der TF erarbeitet habe und diesen jetzt in der Rückschau als problematisch erachte.
Das wird auch in deinem Fall so sein. Die Einstufung des GA ist in dieser Frage auch gar nicht gemeint, hier geht es um deine Meinung, in welcher Kategorie du dich früher gesehen hastIch dachte irgendwo hier mal den Satz gelesen zu haben "Die Einstufung überlassen wir dem GA"
Regelmäßigkeiten sollten besser vermieden werden.9. Haben Sie regelmäßig Alkohol getrunken, und wie hat sich ihr Trinkverhalten in den letzten Jahren entwickelt?
Es schlich sich schnell eineRegelmäßigkeitein. Ich hatte bald nach meinem ersten Kontakt mit Alkohol mindestens einen festen Trinktag pro Woche. Dies steigerte sich dann mit der Zeit. Die Mengen wurden auch kontinuierlich gesteigert. Vor allem während der Studienzeit. Nach der Trunkenheitsfahrt habe ich meinen Alkoholkonsum dann drastisch reduziert.
Lass dieses "kleine" in deinen Angaben weg ... die Gutachten mögen keine Verniedlichungen.10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken?
Grob einteilen kann ich meine Trinkgeschichte in folgende Phasen:
(Bier=0,5) (kleineBier=0,33)
Hier reicht auch ein einfaches NEIN.17. Haben sie jemals die Kontrolle über ihre Trinkmenge verloren und bis zur Volltrunkenheit Alkohol konsumiert?
Es kam vor, dass ich zu Anlässen zu viel Alkohol getrunken habe. Allerdings war es nie so, dass ich nicht mehr aufhören konnte zu trinken. Ich konnte das Ende des Trinkens immer selbst bestimmen.
"Gelegenheitstrinker" ? ... ich habe da gerade in F9 etwas von "Regelmäßigkeit" gelesen.19. In welcher Kategorie eines Alkohol trinkenden Menschen haben Sie sich früher gesehen und wie stufen Sie sich heute rückblickend ein?
Früher habe ich meinen Konsum nicht als problematisch angesehen. Ich sah mich als Gelegenheitstrinker. Da es keinerlei negativen Auswirkungen auf Leben/Alltag/Studium gab, hatte ich auch gar keinen Grund, den Konsum zu hinterfragen. Für mich war das derzeit vollkommen normal, ich dachte mir "in diesem Lebensabschnitt geht das schon, die anderen machen es ja auch" Da mein damaliger Freundeskreis in ähnlicher Weise Alkohol konsumierte, gab es auch nie kritische Hinweise. Insgesamt war mein Alkoholkonsum bis zur TF extrem unreflektiert.
Mit dem Wissen, das ich heute habe, war mein Konsum damals natürlich definitiv problematisch. Ich habe zu oft, zu viel konsumiert
Das du vor dem Biertrinken jedesmal einen halben Liter Wasser trinkst, dass mag glauben wer will. (das ist aber nur meine eigene Meinung).20. Trinken Sie heute Alkohol? Wenn ja, was, wie viel und wie oft?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
Ich habe in der verkehrspsychologischen Beratung Trinkregeln erarbeitet. Diese sehen Konsum an maximal zwei Tagen die Woche und dann maximal zwei Bier vor (kein Schnaps, keine Mischgetränke). Das ist aber nur eine Richtlinie für meinen maximalen, kontrollierten Alkoholkonsum, der gesundheitlich für mich unbedenklich ist. Mein realer Alkoholkonsum ist derzeit aber sehr schwankend, ich trinke etwa viermal im Monat 1-2 Bier. Allerdings nur zum Zwecke des Genusses, nie auf leeren Magen und immer, nachdem ich den Durst mit mindestens 0,5l Wasser/Spezi etc. gelöscht habe. Am Straßenverkehr nehme ich grundsätzlich nach Alkoholkonsum nicht mehr teil
Du hast hier doch die Rückfallgefahr erkannt, daher ist ein "Nein" ja ein Wiederspruch. Was machst du wenn du erneut Probleme hast, an wen wendest du dich bzw. holst du dir Hilfestellung. Wie sieht es mit professioneller Hilfe aus ?28. Können Sie sich vorstellen, jemals wieder in Ihre alten Gewohnheiten zurückzufallen?
(mit Begründung)
Nein, ich werde meinen Alkoholkonsum weiter auf niedrigen und kontrollierten Niveau halten und an meinen Trinkregeln festhalten, da ich bisher damit nur gute Erfahrungen gemacht habe. Ich habe zuviel erreicht um das alles wieder aufs Spiel zu setzen. Ich habe mittlerweile gelernt, in Situationen in denen ich früher mehr Alkohol getrunken hätte, anders zu reagieren, denn Situationen mit Rückfallgefahr gibt es und wird es immer geben. Vor alle in diesen Situationen muss ich immer wachsam sein und Vorkehrungen treffen. Rein mental bereite ich mich auf so eine Situation vor, indem ich mir vor Augen führe, was für Probleme ich mit Alkohol hatte und welcher Gefahr ich mich und andere ausgesetzt habe. Bevor ich eine Veranstaltung besuche gehe ich noch einmal meine Trinkregeln durch. Ich kann aber auch aktiv Vorkehrungen treffen bspw. , indem ich gewisse Veranstaltungen und Personen meide oder mich nur zu bestimmten Personen an den Tisch setze.
Was ist aber wenn du zu Hause trinkst, dann steht dein Auto doch auch vor der Tür ?!29. Wie wollen sie in Zukunft das Trinken vom Fahren trennen?
Wenn klar ist, dass ich zu einem Anlass Alkohol auswärts konsumiere muss immer vorher klar sein, wie ich nach Hause komme. Fahrrad und Auto bleiben grundsätzlich Zuhause, wenn ich Alkohol trinke.
Freut mich, dass es positiv für dich gelaufen ist.Danke für eure Hilfe !!