• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

Betrunken Fahrrad gefahren

Dein StB ist von Anfang November 21.
Die StA hat den Vorgang Anfang Dezember 21 an die Fsst gemeldet.
Das heißt dein RA hat zwar Einspruch eingereicht und wieder zurück gezogen, aber ansonsten gar nichts gemacht und sich auch nicht um Ratenzahlung gekümmert. Er war also nicht nur Geldverschwendung, hat dich für meine Begriffe geprellt.
 
Hier noch mal der Brief ohne Namen
Dein StB ist von Anfang November 21.
Die StA hat den Vorgang Anfang Dezember 21 an die Fsst gemeldet.
Das heißt dein RA hat zwar Einspruch eingereicht und wieder zurück gezogen, aber ansonsten gar nichts gemacht und sich auch nicht um Ratenzahlung gekümmert. Er war also nicht nur Geldverschwendung, hat dich für meine Begriffe geprellt.
Ja das stimmt leider, aber ist jetzt so, jetzt muss ich mich auf meine MPU vorbereiten , erst Mal Rufe ich am Montag an bei der Fahrerlaubnis Behörde und bitte um Fristverlängerung und Akteneinsicht.
 

Anhänge

  • PXL_20211211_102344726~3.jpg
    PXL_20211211_102344726~3.jpg
    384,1 KB · Aufrufe: 360
  • PXL_20211211_102355511~2.jpg
    PXL_20211211_102355511~2.jpg
    376,9 KB · Aufrufe: 430
Fristverlängerung musst Du schriftlich machen und Begründung mit angeben sonst wird das nichts. Kannst ja schreiben: Dir fehlt noch genug Vorbeitung oder vielleicht dein UK bzw deine HA laufen noch bis... Dazu würde ich gleichzeitig um Akteneinsicht fragen. So habe ich es gemacht und alles per Mail. Denke mal ist alles besser in der Zeit von Corona die SB müssen sich ja auch an die Vorgaben zwecks Corona halten. Ratenzahlung habe ich auch selber beantragt nach dem ich den Strafbefehl bekommen habe und es war für mich erfolgreich

:smiley2066:
 
Moin und Sorry das Ich mich Einmische Ich habe auch so meine Erfahrung gemacht Ich würde jetzt an die Behörde nur noch mit Einschreiben und Übergabe machen. 3,40€ nicht der Rede wert ,so muß aber Irgendwer Unterschreiben und Du hast was in der Hand . Ich habe 7 Mails an meine Behörde gesendet und einmal eine Antwort bekommen .
Und freundlich sein in der Mail kann auch nicht schaden denn die ballern den ganzen Schriftverkehr in Deine Verkehrsakte ;-)

freundlichen Gruß aus HH
 
  • Like
Reaktionen: ART
kann ich die per Mail schicken
Einen Anspruch darauf, die Frist zu verlängern, gibt es nicht. Es liegt am jeweiligen Sachbearbeiter, dies zu entscheiden. Du kannst einen Antrag auf Fristverlängerung stellen. Dieser Antrag muss schriftlich erfolgen.

Beispiel:

Sehr geehrte/r Frau/Herr X,

Hiermit bitte ich Sie um eine Fristverlängerung bezüglich meines Antrags auf Neuerteilung des Führerscheins bis zum (Datum).
Meine Vorbereitung auf die MPU ist bereits fortgeschritten, aber ich benötige noch (X) Monate, um sie abzuschließen.
Bitte teilen Sie mir mit, ob Sie mir diese Frist gewähren wollen.

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
.....
 
Einen Anspruch darauf, die Frist zu verlängern, gibt es nicht. Es liegt am jeweiligen Sachbearbeiter, dies zu entscheiden. Du kannst einen Antrag auf Fristverlängerung stellen. Dieser Antrag muss schriftlich erfolgen.

Beispiel:

Sehr geehrte/r Frau/Herr X,

Hiermit bitte ich Sie um eine Fristverlängerung bezüglich meines Antrags auf Neuerteilung des Führerscheins bis zum (Datum).
Meine Vorbereitung auf die MPU ist bereits fortgeschritten, aber ich benötige noch (X) Monate, um sie abzuschließen.
Bitte teilen Sie mir mit, ob Sie mir diese Frist gewähren wollen.

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
.....
Ich hab an eine Fristverlängerung gedacht, um auch die Abgabe meines Führerscheins zu verlängern geht das oder muss ich denn FS bis zum 15.02.22 abgeben.
 
Ja hab ich noch, ja deswegen kann ich ja ihm schreiben um eine Fristverlängerung nicht schreiben " Bezüglich meines Antrags auf Neuerteilung", oder? Da ich ja meinen FS noch habe.
 
Der FS ist am 15.02.22 weg ... leider.
nicht ganz. Wenn die Frist ausläuft und ART bis dahin nichts unternimmt, dann wird das FS-Entzugsverfahren gestartet. Ich glaube bei Rübezahl dauerte dieser Vorgang weitere 6 Wochen, natürlich kostenpflichtig.
Ein anderer Kollege hier hatte auch dies verstreichen lassen und wurde dann von den höflichen "Freund und Helfer" zu Hause aufgesucht und zum nächsten Bankautomat eskortiert. Es gab dann wohl den Hinweis, daß er keinen Fluchtversuch unternehmen soll mit liebevollem Streicheln des eisernen Teils am Gürtel.. Erinnert an Russen-Inkasso. :smiley624:

Ich meine wenn höflich fragst, dann kannst bestimmt was erreichen, v.a. auf die Mpu-Vorbereitung und etwaige Abstinenz hinweisen..
Und freundlich sein in der Mail kann auch nicht schaden denn die ballern den ganzen Schriftverkehr in Deine Verkehrsakte ;-)
.. und v.a. an das denken..:hand0001:

Ja das stimmt leider, aber ist jetzt so, jetzt muss ich mich auf meine MPU vorbereiten , erst Mal Rufe ich am Montag an bei der Fahrerlaubnis Behörde und bitte um Fristverlängerung und Akteneinsicht.
OT: ich finde es wirklich überraschend, wie schnell die Fsst reagiert hat. Also nach Mitteilung der StA verging grad mal eine Woche. Dachte die wären so überlastet in den Ämtern.. :smiley3833:
 
Ich glaube bei Rübezahl dauerte dieser Vorgang weitere 6 Wochen, natürlich kostenpflichtig.
Wenn der Geldbeutel gut gefüllt ist, alles kein Problem.
Und anstatt Christkind zu Weihnachten, dann eben "Freund und Helfer" vor der Tür ... muss auch jeder für sich entscheiden. ;) :D
 
Wenn der Geldbeutel gut gefüllt ist, alles kein Problem.
Und anstatt Christkind zu Weihnachten, dann eben "Freund und Helfer" vor der Tür ... muss auch jeder für sich entscheiden. ;) :D
Wird ja nicht zu Weihnachten sein sondern dann im Februar, naja ich rufe da morgen an, wieviel kostet es denn wenn ich es nicht selber abgebe?
 
Hi, zu Beginn Deines Threads gings ua um einen bestimmten VP.
Dieser hat iü in einem anderen Forum hinterlassen, dass es wohl zum Frühjahr 22 eine Überarbeitung der BuK publiziert werden sollen.
So ist wohl ein anderer alkoholmarker als ETG im Gespräch. Vlt denkt einer dran und hält uns auf dem laufenden..
Außerdem soll eine neue Fragestellung Medikamentenabhängigkeit kommen, sowie KT auch für WHT. Nur so nebenbei.
 
Hi, zu Beginn Deines Threads gings ua um einen bestimmten VP.
Dieser hat iü in einem anderen Forum hinterlassen, dass es wohl zum Frühjahr 22 eine Überarbeitung der BuK publiziert werden sollen.
So ist wohl ein anderer alkoholmarker als ETG im Gespräch. Vlt denkt einer dran und hält uns auf dem laufenden..
Außerdem soll eine neue Fragestellung Medikamentenabhängigkeit kommen, sowie KT auch für WHT. Nur so nebenbei.
Was ist eine BuK anderer Alkoholmarker wie Etg heißt dann keine Haaranalyse oder wie ich bin ja Ersttätter.
 
Was das genau beinhalten soll wissen wir hier auch alle noch nicht
think.gif


BuK = Beurteilungskritereien (in der Fahreignungsbegutachtung).
 
  • Like
Reaktionen: ART
Zurück
Oben