Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich verstehe was du meinst, aber gerade darin besteht mE halt auch die Gefahr - nämlich dass die FSSt. dir anschließend noch eine MPU mit verkehrsrechtlicher Fragestellung wegen dem FoF "verordnet".Nur will ich logischerweise vermeiden die MPU zu machen und hoffentlich zu bestehen und dann wenn die Verhandlung blöd läuft nochmal eine machen zu müssen.
bitte nicht verwechseln mit dem großen FB, es geht beim Profilbogen nur um einige persönliche Angaben.Ja ich weiß der Fragebogen vor dem ich mich schon länger drücke.
Hierzu wollte ich ja noch etwas schreiben, habe allerdings eben gesehen dass ich dir ja bereits den entsprechenden Link zu den Buk gegeben hatte. Darum "nur" der Hinweis dass darin folgendes enthalten ist:Edit: Wegen den AN bzw. Therapie im Vorfeld werde ich dir in Kürze noch etwas schreiben,
Bedeutet, wenn du ohne Therapie zur MPU gehen willst ist das zwar grds. machbar - jedoch gebe ich Schotty mit seinen Ausführungen absolut recht und es ist dabei völlig irrelevant ob da noch ein Gerichtsverfahren auf dich zukommt oder nicht, denn du solltest dich -jetzt- nach prof. Hilfe umsehen und nicht zu lange damit warten...Hält der Klient Alkoholabstinenz ohne vorherige therapeutische Aufarbeitung der persönlichen Ursachen, die zur Entwicklung der Alkoholabhängigkeit geführt haben ein, liegt ein dem Problem angemessener - in der Regel nennenswert länger als ein Jahr währender - nachvollziehbar dokumentierter Stabilisierungszeitraum vor.
Ohne Zweifel gehört das zu einer professionellen Hilfe.Fällt für Dich unter professionelle Hilfe auch Stunden beim Verkehrspsychologen?
Was bedeutet das denn genau?Ja das mit dem nennenswert länger Abstinenznachweise als 12 Monate wusste ich
Dieser Ausdruck ist tatsächlich ein Gummisyndrom ... bezieht sich meist aber auf 3-6 Monate.Nennenswert länger ist nirgends fest definiert.
"Dank" Corona bieten einge Selbsthilfegruppen auch virtuelle Treffen über Zoom, Teams, etc. an. Hier z.B.:Danke. Ja dann hoffe ich einfach das es mit Hilfe des Forums und des Verkehrspsychologen reicht. Oder ich vielleicht online noch etwas finde wo ich mich austauschen kann.