Fahrrad Mpu

Flori, hast du gesehen dass Lalula ein "Fliegengewicht" von 55 kg ist?
Sie baut ja mit einer TE mehr wie 0,1‰ auf (ich rechne da eher mit knapp 0,2‰.....)

Dann passt das in etwa. :zwinker0004:
 
Was mir bisher aufgefallen ist:

Zitat Zitat von Lalula Beitrag anzeigen
2. Was und wie viel haben Sie am Tattag insgesamt getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Trinkzeit)
- 3 x 0,5 Gläser Weißweinschorle
- 3 x 0,5 Gläser Tequilla Sunrise (4 cl Tequilla pro Glas)
Hast du schon einmal hiermit gerechnet?

Kleine Alkohollehre zur BAK Berechnung

Diese Art der Alk.berechnung solltest du auf jeden Fall anwenden können, denn es ist durchaus möglich, dass der GA bei der MPU einige Fragen dazu stellt.

Ich habe die Trinkmengen mit der Widmark Formel ausgerechnet, aber ich werde mich da nochmal intensiv mit beschäftigen.
 
Nachdem ich mein Studium nun ganz beendet hatte, ca. 1,5 Monate vor der TF, begann die Zeit in der ich mir meine hohe Alkoholtoleranz aneignete. In diesen 6 Wochen konsumierte ich ca. 4 Mal 3 Weinschorlen + 3 Mixgetränke (4 cl) Wodka- Maracuja. Eine ähnliche Menge konsumierte ich auch am dem Abend der TF. Aufgrund dieser Gewöhnung gelang es mir wohl auch Fahrrad zu fahren.
Ich persönlich halte einen Zeitraum von 1,5 Monaten und der Angabe die Menge der TF vorher gerade mal 4x zu sich genommen zu haben für definitiv zu kurz und zu wenig. Warst du betrunken als die Polizisten dich angehalten haben? Ich meine damit, ob du mit "Schlangenlinien fahren" oder anderen Dingen die auf den hohen Grad deiner Alkoholisierung schließen ließen, aufgefallen bist?

Gerade das Radfahren ist im stark alkoholisierten Zustand sehr schwierig. Neben der Koordination muss auch noch die Balance gehalten werden...von daher müsste deine Trinkzeit im Vorfeld angehoben werden und die Trinkmenge bei einigen Anlässen sogar etwas über der Menge bei der TF gelegen haben.

Naja in der Akte steht leichte Schlangenlinien, aber die Tests der Ärtzin waren ganz ok, hatte mich natürlich auch mega zusammengerissen. Aber ich werde definituv noch etwas drauf legen bei meinen Trinkmengen.:idee0003:

Danke Euch schon mal für die ersten Einschätzungen :smiley22:

Ich habe noch ne Frage in der Akte steht, dass ich die Einahme von zwei Ibuprofen angegeben hatte, konnte ich mich daran gar nicht mehr erinnern.

Ich habe diese aber nicht eingenommen, ich glaube ich wollte das sagen damit die Polizisten denken, daher kommt der hohe bak wert. Ich weiß dumme Idee, mittlerweile weiß ich auch, dass diese nicht am hohen bak Wert Schuld sind. Ich weiß irgedwie auch nicht warum ich das gesagt habe.

Denkt ihr der GA spricht mich darauf an und vermutet irgendwie noch Medikamtenmissbrauch oder so etwas? Ich bin grad echt ein bisschen verwirrt?
:smiley1694:
 
2 Ibuprofen sind doch noch kein Medikamentenmissbrauch!

Ja ich weiß das schon, aber denkst du nicht der GA spricht mich darauf an? Ich weiß überhaupt nicht was ioch dann plausibel antworten soll. Ich habe ja selbst keine Ahnung warum ich das gesagt habe:smiley2204:
 
Und dann trinke ich trotzdem ? Das hört sich nicht gut an :smiley2204:

Aber ich kann ja auch sagen, dass ich nur eine genommen habe wegen Kopfschmerzen am Morgen und in der Nacht die zweit angeben hatte, weil ich fälschlicherweise zu dieswem Zeitpunkt noch dachte es erklärt den hohen bak Wert oder so etwas:smiley2204:
 
Nach der Einnahme der Ibus waren die Kopfschmerzen vorbei, warum solltest Du dann nichts trinken dürfen?

Ich sehe da keine Probleme...
 
....und ich denke, dass dies bei der MPU gar nicht zur Sprache kommen wird.

Es ist in sehr vielen Fällen so, dass die Probanden bei der Polizei oder beim Arzt i-welche Sachen erzählen (z.B. ich hab nur 2 Bier getrunken), die sich hinterher als "Unmöglichkeit" herausstellen. Dies geschah ja durch die Alkoholisierung. Von daher wird solchen Sachen bei der MPU gar keine Bedeutung zugemessen.

Dies gilt sicher auch in deinem Fall. Zu der Zeit als ich meine MPU machen musste, habe ich täglich Ibuprofen eingenommen und die Medikamente sogar bei der MPU vorgezeigt. Das war überhaupt kein Problem....:smiley22:
 
Kleine Alkohollehre zur BAK Berechnung

kleine Alkohollehre

aktualisiert am 26.2.2009
===================
Bier 200 ml
5% Alkohol
8 Gramm Alkohol
1 Trinkeinheit

Wein 100 ml
12,5% Alkohol
10 Gramm Alkohol
1 Trinkeinheit

Schnaps 20 ml
40% Alkohol
8 Gramm Alkohol
1 Trinkeinheit

1 Trinkeinheit (TE) entspricht ca. 0,1 ‰
bei Wein/Sekt sind es ca. 0,12 ‰
(bei einer männlichen Person von ca. 80kg...)

Alkoholabbau ca. 0,15 ‰ pro Stunde (Beginn: ab 1 Stunde)

Diese Angaben sind als Faustregel zu verstehen. Tatsächlich variieren die Werte nach Geschlecht, Gewicht und Metabolismus.

Ein ca. 80 kg schwerer Mann, der nach 3 Stunden Trinkzeit eine BAK (Blutalkoholzentration) von 2,0 ‰ hat, müßte nach der Faustregel somit folgendes getrunken haben:

zunächst verschiebt man das Komma in 2,0 einfach um eine Stelle nach rechts - und bekommt 20 Trinkeinheiten.
Hinzu rechnet man den Alkoholabbau von 2 Stunden = 2 x 0,15 = 0,3, somit kommt man auf 23 Trinkeinheiten.

Hätte er Bier getrunken wären es aufgerundet 24 x 0,2 l Bier.

Bei Wein wären es 17,5 x 0,1 l Wein.

Bei Schnaps wären es 23 x 0,02 l Schnaps.

Wiegt die Person mehr als 80 kg, kannst Du pro 10 kg 0,1 ‰ abziehen.

Wiegt die Person unter 80 kg, musst Du pro 10 kg 0,1 ‰ dazurechnen.

Warum sind es denn bei Wein nur 17,5 TE?
Versteh das irgendwie nicht ganz:smiley2204:
 
Danke Max:smiley22:
Ich werde morgen auch nochmal meine Trinkmengen bearbeiten, auch die der letzten Jahre. Ich stelle die dann seperat rein, mein Fb wollte ich erst nochmal neu reinstellen, nach den ersten Kommentaren oder?
 
nich so wirklich, also mit dem bier ist klar, aber wir kommt man da auf 17,5 TE, was wird da gerechnet? bielleicht steh ich auch einfach auf dem Schlauch:smiley2204:
 
Bier hat normalerweise 5% Alkoholgehalt.
Das sind bei 0,2l = 8 Gramm Alkohol.

Da ein guter Wein mindestens 12% Alkoholgehalt hat passt das dann nicht mehr.
Dann wären es bei 0,1l Wein schon 10 Gramm Alkohol.

Also nur ein reines Rechenexempel....
 
Sorry Lalula, ich "stückele" normalerweise nicht an den FB, aber --- deine Trinkmotive sollten noch etwas besser in "deutlich und bezogen auf...." aufgeführt werden.

Hhmm wie erkläre ich dir das am besten:smiley2204:

Du hast sehr viel geschrieben zu deinen Motiven, das dies einerseits gut ist, hatte ich dir ja schon geschrieben. Andererseits ist das ganze ziemlich "langatmig"
Der GA möchte wohl eher von dir wissen, ab wann und auch nochmal in welchen Situationen du den Alk. gezielt eingesetzt hast.

Benenne doch deine Motive noch einmal zusätzlich in Stichpunkten.

Was ich bisher herausgelesen habe war:

Die Enttäuschung darüber, dass deine Eltern deinen Bruder "vorgezogen" haben = das nagte natürlich am eigenen Selbstwertgefühl und machte dich somit unsicher, sodass du...

weder mit ihnen als auch mit deinen Freunden über deine wirklichen Bedürfnisse reden konntest.

Gleichzeitig hast du dich selbst extrem unter Druck gesetzt - das ist in sehr vielen deiner Sätze herauszulesen. Auch, dass du durch deinen eigenen Ehrgeiz Dinge auf der Strecke lassen musstest....

Dies einfach nur noch mal zum "Gesamtbild", damit du dem GA auch gezielt sagen kannst, wie es um deine innere Trinkmotivation stand.

Ich hoffe, du verstehst, wie ich das meine?
 
Warum sind es denn bei Wein nur 17,5 TE?

Die Grundlage bildeten 23 Trinkeinheiten, einer Trinkeinheit stehen 8 Gramm Alkohol gegenüber.

Da bei 0,1l Wein mit 12,5% Alkohol jedoch 10 Gramm Alkohol gegenüberstehen, musst du das wie folgt rechnen ....

Da eine TE 8 Gramm Alkohol entsprechen, bleiben von den 10 Gramm Alkohol jeweils 2 Gramm über. Diese 2 Gramm rechnest du mal 23 TE (je 0,1‰ Trinkaufbau) und dann durch 100 ... kommst somit auf 0,46‰ = 4, 6TE. Jetzt ziehst du diese 4,6TE von den 23 TE ab ... und kommst auf exakt 18,4 TE. Da aber auch hier der "Frauenbonus" von 0,1‰ zu beachten ist, werden hier pauschal noch 0,1‰ bzw. eine TE abgerechnet ... das Endergebnis sind dann 17,4 TE.

Ich hoffe das ist einigermaßen Verständlich. :zwinker0004:
 
Zurück
Oben