Fahrradsturz mit 1,602 Promille

@Rübezahl Michi ist im Übrigen Männlich, also nochmal Vorsicht mit dem Rechnen.
es gibt hier im Forum die "Kleine Alkohollehre" finde ich ganz gut zum Rückrechnen der TE. Das dort aufgeführte Beispiel mit den 23 TE versteh ich z.B. dann nicht, wie man auf 17,5 Einheiten Wein kommt.

Ich selbst hab mich auf die Widmark etwas eingeschossen.
Zur Resorptionsfähigkeit hab ich grad was gefunden: Bier 30% Wein 20% Schnaps 10%
 
Okay, nach der Berechnung müsste ich ca. 8,8 Dosen Bier à 0,5 L. getrunken haben, das ist tatsächlich einiges mehr, dann sollte ich die Menge tatsächlich erhöhen, sicher ist sicher!
 
naja, klar gibt es beim Res.defizit (RD?) und beim Abbau übliche von/bis Grenzen. Beim Widmark bin ich mir nicht sicher, denke aber GA nimmt gesunde Mittelwerte an. Grenzwerte werden (wenn ich richtig informiert bin) nur bei strafrechtlichen Rückrechnungen herangezogen...Im Zweifel im Sinne des Beschuldigten. Und 0,1 Abbau ist die untere Grenze.
Macht nix wenn du beim rechnen nicht fit bist, dafür gibts das Forum!
Kann ja durchaus sein, dass die Online Rechner sehr "offensiv" bzgl. Promille ausgelegt sind. Sie haben ja aber die Aufgabe (im Vorfeld) zu WARNEN. Deine Aufgabe allerdings ist es definitiv nicht zu verharmlosen/beschönigen/untertreiben!!! Muss man sich auch nich blöd vorkommen. Dem GA ist das völlig egal was WAR und ihn schockt auch nichts. Ihm geht es um PROGNOSE für die ZUKUNFT. Also lieber was drauflegen als "abmildern". Ansonsten hast schon am Anfang ein dickes Konto an Minuspunkten.
 
Okay, nach der Berechnung müsste ich ca. 8,8 Dosen Bier à 0,5 L. getrunken haben, das ist tatsächlich einiges mehr, dann sollte ich die Menge tatsächlich erhöhen, sicher ist sicher!
so ists gut. ich würde noch weiter gehen. Ich hab auch gedacht es waren 6....und uupsi waren es dann doch 8-9. gesagt hab ich: 9, und das 10. hab ich nicht mehr ganz geschafft....
ich hatte ca. 5,5 h getrunken und nach 7 h BAK von 1,73 mit ca. 9 Bier....allerdings bei 25-30 kg weniger!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rübezahl Michi ist im Übrigen Männlich, also nochmal Vorsicht mit dem Rechnen.
stimmt. und was soll mir das sagen? 0,7 als gewichtsfaktor würde den resultierenden Promillewert noch weiter drücken. deswegen habe ich den faktor für durstige weibchen genommen (siehe auch gewicht und größe und abschätzbarer Körperfettanteil)
Bei der Trinkmenge und zeit gehe ich von einigermaßen Gleichmäßigem Dosenknacken aus, wenn nichts anderes gesagt ist. Und Alkohol mit Dichte umzurechnen und auf die Blutmenge zu beziehen und RD und abbau beachten ist kein Hexenwerk.

TE: ist doch im Grunde genommen nur ne klassifizierung von Alkohol in Gramm, die von 8-12 g alles sein kann. I.m.A. eine Nonsenseinheit
Was meinst mit Resorptionsfähigkeit von 30% bei Bier? Das hieße 70% gehen ungehindert in die Schweißdrüsen und die Blase?
 
Zuletzt bearbeitet:
könnt ihr die Rechenformel posten? Hast Du Beispiel aus der Alkohollehre verstanden?
nach Widmark hab ich so gerechnet (4x0,5L in 5h bei 80kg):

80 g Alkohol (4x20g)
./. 40 g Alkoholabbau. (10% vom Körpergewicht kg in g) (8gx5)
=40 g Alkohol.
- 12 g (30 % Resorptionsverlust)
= 28 g Alkohol
/ 56 kg Körperflüssigkeit[70% von 80kg]

= 0,50 Alkoholpromille
 
Ich mach das immer anders. 4 Bier sind 100 ml. Mit der Dichte dann 80 g. 16 g RD (20%). 64g gehen ins Blut und ergeben bei 80kg x 0.7 =56kg einen theor. Max.wert von 1.14 promille. Davon ziehe ich 5 x 0.15 Promille ab. Und komme auf 0.4 Promille. Bei dir bezieht sich RD und Abbau auf was anderes. Daher setzt du auch andere Größen dafür ein. Unlogisch für mich ist dass du von 80 g erst mal x als Abbau rechnest und danach das Defizit betrachtest. Inhaltlich müsste es doch andersrum sein....auf dem Weg von Flasche zur Leber? +-×÷ verstehe ich durchaus...
 
Hatte mich an i-einem Rechner orientiert. Dieser sieht auch gut aus. I-wie rechnet jeder etwas anderst. Formann z.b zieht Rd 30% ab und teilt dann, andere teilen erst alk in Gramn durch die 56 und ziehen dann den rd ab. Der Abbau zum Schluss pro Stunde ist mal 0,1 oder 0,15..

Nachdem es bei Dir geklappt hat orientiere ich mich an Deiner Berechnung.
Die Frage noch zur kleinen Alkohol Lehre würde mich dennoch interessieren.
PS mein VP hatte mir 8 Bier in 5h hingerechnet = 1,6 pr.
Mit RD 30% und Abbau 0,75 kommt 1,25 raus.
 
ich komme mit 8 bier in 5 h auf max. 1,52....ca. halbe Stunde danach dann.
Welche frage zur alkohollehre? ich kann der nur ganz wenig abgewinnen...Ich rechne lieber in logischen schritten der abfolge und definitiv nie in TE...die sind ein rotes tuch für mich
 
ich hab es jetzt exemplarisch hier gerechnet. Michi hoffe das hilft Dir dann auch. 4 Halbe Bier in 5 Stunden:

Alkohol 80g
- 20 % Resorptionsverlust. 16g
= Alkohol 64 g
: 56 kg Körperflüssigkeit
= 1,14 ‰
- Alkoholabbau (0,15‰ p.h.) 0,75

= Alkoholpromille. 0,40
 
Dazu habe ich jetzt auch noch eine Frage: Mein VP sagt, die Widmarkormel würde ich nicht brauchen, sondern sondern nur die Umtechnung in TE, bzw 1 L = Promille. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
 
Mein VP sagte hierzu gar nichts. In seiner Unterlage steht auch die Widmark-Formel, welche er aber den Teilnehmern nicht mal mehr gibt. Definition von TE sind dort auch nicht enthalten, sondern er hat halt wie üblich in Süddeutschland in 0,5L Bier etc. ausgedrückt.
Mir hatte er diese pdf nach konkretem Wunsch gegeben, weil ich was nachlesen wollte.
Das Wichtigste sei, die korrekten Trinkmengen zu wissen und auch die Historie parat zu haben.

Hier im Forum finde ich die kleine Alkohollehre zum Rückrechnen ganz gut, sind auch die TE schön aufgeführt (0,1‰) aufgeführt.
Hinzu rechnet man den Alkoholabbau von 2 Stunden = 2 x 0,15 = 0,3, somit kommt man auf 23 Trinkeinheiten.

Hätte er Bier getrunken wären es aufgerundet 24 x 0,2 l Bier.
Bei Wein wären es 17,5 x 0,1 l Wein.
Bei Schnaps wären es 23 x 0,02 l Schnaps.

Ich kapiere nun nicht, das dort aufgeführte Beispiel, warum 24x Bier und warum zum Teufel 17,5 x Wein?:
 
Das hatte ich doch schon so gerechnet
ja, klar. Aufgrund Deiner Methodik hab ich das nur als Rechen-Formel dargestellt mit dem logischen Ablauf. Danke nochmals.
Somit tun sich dann alle leichter die eigenen Werte einzusetzen und runter zu rechnen. Habe meine Mengen nun auch nach oben korrigiert.

Resorptionsverlust hängt von den Getränken ab, wie o.g. z.B. Bier - hat das Getränk weniger Alk, dann geht weniger davon in die Blutbahn.
Im Mittel die 20% anzusetzen, ist gut getroffen. Diese Werte sind von meinem VP und in einem MPU-Buch raus mit diesen aufgeführten Defiziten.
Zur Resorptionsfähigkeit hab ich grad was gefunden: Bier 30% Wein 20% Schnaps 10%
 
könnt ihr die Rechenformel posten? Hast Du Beispiel aus der Alkohollehre verstanden?
nach Widmark hab ich so gerechnet (4x0,5L in 5h bei 80kg):

80 g Alkohol (4x20g)
./. 40 g Alkoholabbau. (10% vom Körpergewicht kg in g) (8gx5)
=40 g Alkohol.
- 12 g (30 % Resorptionsverlust)
= 28 g Alkohol
/ 56 kg Körperflüssigkeit[70% von 80kg]

= 0,50 Alkoholpromille
@Rübezahl habe jetzt gefunden, wie ich auf diese Formel gekommen. war hier im Forum. Bei den FAQs.
Halte mich aber auch Deine Methodik, erscheint mir logischer.
Bei der kleinen Alkohollehre ist mir ein Fehler beim Schnaps aufgefallen: Schnaps 20 ml - 40% mit 8 Gramm Alkohol ist falsch. Sind 6,4gr.
 
Da "Michi" seit Mitte November hier nicht mehr online war, gehe ich davon aus dass sich ein FB-Kommentar erübrigt...
 
Zurück
Oben