[FONT="]1. [/FONT][FONT="]Beschreiben Sie den Tag Ihrer Trunkenheitsfahrt aus eigener Sicht mit Datum und Uhrzeiten.
(wann, wo und mit wem getrunken / wann und wie aufgefallen / Promille)[/FONT][FONT="]Meine Freundin im Nachbarort hatte Geburtstag. Ich bin am frühen Abend zu ihr gefahren und war ca gegen 17:30 da. Es war ein ganz normaler Tag gewesen, nicht besonders stressig, es war mitten in der Woche, daher wollte ich nicht allzu lange bleiben. Wir haben angestoßen – mit Sekt (1 Glas macht ja nichts). Im Laufe des Abends kamen mehr Gäste, die ich länger nicht gesehen hatte[/FONT] [FONT="]. Ich habe mich viel unterhalten und nicht gemerkt, wie die Zeit verging. Mir ist auch nur nebenbei aufgefallen, dass mein Glas immer voll war und dachte „ach, ist nicht so schlimm, wenn du auch 2 oder 3 trinkst“. Ich fühlte mich gut und hatte Spass. Gegen 22 Uhr dachte ich: und wenn du erst um 0 Uhr ins Bett kommst, geht’s auch noch, ich kann ja anrufen, dass ich später komme. Es wurden Schmalzbrote gereicht, aber ich mag kein Schmalz, also hab ich eine Scheibe Brot ohne alles gegessen, die war ganz schön trocken, ich habe sie nicht aufgegessen. Es war fast genau Mitternacht, als ich sagte: wenn ich jetzt nicht aufbreche, dann ist alles zu spät. Das war der einzige vernüftige Gedanke zu dieser Uhrzeit. Ich habe mich mit viel Schwung hinter das Steür gesetzt und dachte: UUUPS … Ach, wird schon… ich wollte nicht die Hauptstraße fahren sondern schön langsam die Schleichwege über Land nehmen. Da ich schon einige kürzere Fahrten alkoholisiert vollbracht hatte, war ich mir sicher, es auch dieses Mal zu „meistern“. [/FONT]
[FONT="]2. [/FONT] [FONT="]
2. Was und wie viel haben Sie am Tattag insgesamt getrunken?
(Genaü Angaben in Sorte, Menge, Trinkzeit)[/FONT][FONT="] Ich habe im Laufe des Abends (also ca 6 Stunden) etwa 13 Gläser Sekt getrunken. Das entspricht nach der Widmark Formel den 1,83 Promille BAK, die etwa 40 Minuten nach dem letzten Schluck gemessen wurden.
Sekt 12 vol%o = 96 Gramm pro Liter (12x8[/FONT] [FONT="])
Glas 0,1 ltr (100 ml) = 9,6 Gramm pro Glas
12 Gläser =1200 ml (12*100ml) = 115,2 Gramm gesamt
BAK = 115,2/67x0,6 ->2,86°/oo BAK abzgl. 0,9‰ die schon seit Trinkbeginn abgebaut worden sind. (Pro Stunde ca 0,15°/oo[/FONT] [FONT="])[/FONT]
[FONT="]1 TE bei Frau 67 kg = 2,1%o[/FONT]
[FONT="]3. Wie viel Kilometer fuhren Sie, bis Sie aufgefallen sind und wie viel Kilometer wollten Sie insgesamt fahren? [/FONT] [FONT="]Ich hatte geplant, die unfaßbare Strecke von ca 15 km zu fahren. Tatsächlich war ich etwa 1 km weit gekommen, als die Polizei mich wegen unsicherer Fahrweise anhielt. Ich wollte mir eine Zigarette anstecken und bin dabei auf die Nebenspur gefahren.
4. Hatten Sie das Gefühl, noch sicher fahren zu können?
(Ja/Nein + Begründung)
Durch den hohen Alkoholkonsum der mich leichtsinnig gemacht hatte, der mein Denkvermögen, mein Wahrnehmungsgefühl und mein Handlungsbedarf soweit herabsetze konnte ich die Gefahr überhaupt nicht einschätzen. Dazu kamen die Erfahrungen aus der Vergangenheit (nie erwischt worden) dies alles machte mich extrem „mutig“ und unendlich leichtsinnig. Ich war mir sicher, dass ich den Wagen und mich nach Hause bringen würde. Dass ich gar nicht mehr einschätzen konnte, was „langsam“ ist, war mir nicht klar. Ich wollte nach Hause und in mein eigenes Bett.
5. Wie haben Sie die Trunkenheitsfahrt vermeiden wollen (wenn überhaupt)?
Es war ein Wochentag und ich musste am nächsten Tag arbeiten. Daher wollte ich nicht so lange bleiben, einmal mit meiner Freundin anstoßen und nach 1-2 Std wieder fahren.
6. Haben Sie bereits früher im Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss gestanden und sind aufgefallen?
Ich bin schon früher unter Alkoholeinfluß gefahren. Aber ich bin nie aufgefallen.
7. Wie oft haben Sie alkoholisiert am Straßenverkehr teilgenommen ohne aufzufallen und was folgern Sie daraus?
Ich bin geschätzte 10-15 mal unter Alkoholeinfluß bzw Restalkohol pro Jahr (das erste Mal mit mitte 30), also geschätzte 200-300 mal insgesamt gefahren, wenn auch nicht solche Strecken. Dass ich nie aufgefallen bin liegt keinesfalls daran, dass ich einfach nur Glück gehabt habe und gut fahren konnte, wie ich mir immer weiß gemacht habe, sondern daran, dass ich durch das regelmäßige Trinken in den letzten Jahren ein derartiges Training habe, dass ich auch mit einer gewisse Promillezahl sehr normal wirke. Also nichts, worauf man stolz sein kann.
Exploration
8. Wann hatten Sie den ersten Kontakt mit Alkohol und wann haben Sie das erste Mal Alkohol zu sich genommen?
(Allererste Erinnerung und erster Konsum)
Ich weiss, dass mein Vater gerne mal eine Flasche Bier getrunken hat, ich habe ihn als Kind dabei gesehen. Selber zum ersten Mal getrunken habe als Jugendliche, als meine Freunde und ich anfingen, am Wochenende abends wegzugehen. Da war ich etwa 17 Jahre alt.
9. Haben Sie regelmäßig Alkohol getrunken, und wie hat sich ihr Trinkverhalten in den letzten Jahren entwickelt[/FONT] [FONT="]?[/FONT][FONT="]
In der ersten Zeit (als Jugendliche 16-17J.) habe ich kaum Alkohol getrunken. Ich fand es immer total peinlich, wenn meine Freunde oder Bekannten betrunken waren und nur noch Unsinn geredet und/oder gemacht haben. Auf einer Oberstufenparty (ca 18J.) war ich das erste Mal richtig betrunken. Ich konnte mich zwar artikulieren und laufen – aber wie! Ich habe mich unendlich geschämt. Danach hab ich mich mit dem Alkohol wieder zurückgehalten wie früher auch und habe die Blamage den anderen überlassen. Als ich dann mit meinem Freund zusammen kam (ich war knapp 20), standen regelmäßig Partys oder irgendwelche Gelegenheiten zum Feiern an. Er ist selbstständiger Handwerker, so wie die anderen Männer in der Cliqü auch. Während die Männer den Bacardi aus der Schublade holten, schlürften die Damen Sekt und wir kamen uns alle unheimlich toll und wichtig vor. Mit der Zeit vertrug ich mehr. Ich fand zwar irgendwann die Damenwelt recht beschränkt, aber wenn ich einige Gläser Sekt getrunken hatte, dann fand ich sie nicht mehr ganz so dumm und konnte mich mit ihnen unterhalten. Ich wollte auch nicht, dass die Meinung aufkam, mit mir wäre nichts los oder meinen Freund blos stellen, weil ich mich absondere. Meinen alkoholischen Höhepunkt hatte ich, als wir uns nach über 10 Jahren trennten. (32J[/FONT] [FONT="].) Ich habe jeden Abend ungefähr eine Flasche Wein oder Sekt. Nach ca 2 Wochen habe ich das wieder reduziert, da ich das Haus meines verstorbenen Vaters entrümpeln musste(ich musste fit sein). Meine Mutter wollte das Haus nun verkaufen, damit ich meine aktülle Wohnung kaufen konnte und nicht auf der Strasse saß. Viel geredet hab ich über die Trennung nicht, ich war der Meinung, es wäre meine Sache. Er war ja recht bekannt in der Stadt. Danach habe ich dann regelmäßig getrunken. Jeden 2-3 Abend mindestens eine halbe Flasche Wein in der Woche waren ok für mich – also ca 3-4 Flaschen in der Woche. Ich habe zu allen möglichen Anlässen ein Glas Wein getrunken: Zum Aquarienreinigen, zum Blumen pflanzen usw. Wenn ich in der Sonne gelegen habe, gehörte immer ein Glas Wein oder Sekt dazu. Weil’s so schön war. Wenn eine Feier war, dann konnte ich mengenmäßig auch 1,5-2 Flaschen Wein trinken, allerdings war ich dann auch immer schwer angetüdelt[/FONT]