• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

geplante MPU in den nächsten 3 Monaten

und das mit der kontrolle lasse ich wohl besser dann weg - das hört sich für meinen geschmack zu sehr nach abhängigheit an, oder sehe ich das falsch?

Hat zwar nichts mit Abhängigkeit zu tun, aber zwecks unnötiger Nachfragen lieber weglassen.

Du musst dem GA deinen festen Standpunkt und Willen zur strikten Abstinenz vermitteln, allein der Gedanke an einen Kontrollverlust wäre hier nicht von großen Vorteil.
 
also, ich weiss zwar, dass man das letzte haarscreening am tag der mpu machen kann, aber kann einem das nicht negativ ausgelegt werden? unabhängig davon, ob es rechtens ist oder nicht ..... wird damit nicht die eigenschaft "ungeduld" doppelt unterstrichen?

man soll ja bei der mpu nicht nur klarmachen können, dass man geläutert und einsichtig ist, sondern auch, dass man ausgeglichen ist (weil man das im weiteren leben und vor allem in strassenverkehr ja auch sein soll: nachsichtig, umsichtig und geduldig). da könnte man doch bestimmte rückschlüsse auf das charakterliche wesen des "täters" ziehen ...

oder liege ich komplett falsch??????
 
oder liege ich komplett falsch??????
Ich denke, JA.
Warum sollte ein Screening am MPU-Tag zum Nachteil werden !? Bei einer Drogen-MPU machen das sogar viele, hier kann ein Nachweis von bis zu 12 Monaten an einem Tag erstellt werden.
Den Unterschied macht wohl die "Selbstplanung" aus. Wenn ich das Screening an meinem MPU-Tag plane, dann ist das etwas anderes als wenn ich das Screening "vergessen" hätte.

Beispiel: Ich plane das Weihnachtsgeschenk für meine Eltern am Heiligabend zu kaufen. Somit weiß ich, daß ich am Heiligabend noch etwas zu erledigen habe ... und bin nicht vergleichbar mit denen, die mit Hast und Eile noch schnell ein Geschenk auftreiben müssen.

Ich hoffe du verstehst wie ich das meine. :):smiley5:
 
Hallo,
machst doch wie ich, eine Woche vor MPU- Termin GGT,GPT, GOT,MCV und CDT gezogen.
Kannst dann Beruhigt zum Termin gehn ( bei mit CDT 0.7 beruhigt ungemein).

Gruss
Jürgen
 
Blutwerte statt Haarwerte?
Eine Haaranalyse ist ausreichend, diese besagt alles.

Falls hier jetzt einer schlaü Sprüche machen will, meine Begründung ...

Während das Haar wächst, gelangen spezielle Marker, die sogenannten Fettsäurethylester (FSEE) und Ethylglucuronid (EtG), in die Struktur des Haars und werden dort abgelagert. Diese Marker entstehen nur, wenn sich Alkohol im Blutkreislauf befindet ... je höher die Konzentration im Haar ist, desto mehr Alkohol wurde konsumiert.
 
Gegenfrage warum nimmt man am Untersuchungstag der MPU+Haaranalyse noch Blut?
Wenn du das wissen willst, dann frag bei deinem MPI nach ... nicht alle MPI verfahren auf diese Weise, jedes MPI arbeitet nach seinem Begutachtungsleitlinien !
 
Hallo Max,
stell Dir vor du hast ein GGT von 70 am MPU-Tag und eine neg. Haaranalayse.
Und wohnst in Saarbrücken.
Dann kannst Du trotz pos. Gutachten ganz schön ins Rudern kommen.
Ist bei einen Gruppenmitglied passiert. Sachbearbeiter ( =Jura- Studiert) hat pos. Gutachten abgelehnt.
Hatte sein Führerschein erst nach 6 Wochen nach vielen hin und her ( hatte den hohen Wert durch eine Grippe) erhalten.
Muß ja nicht sein, deshalb bin ich auf Nummer Sicherheit gegang und hab mir Blutwert vor MPU gezogen.
Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist bei einen Gruppenmitglied passiert. Sachbearbeiter ( =Jura- Studiert) hat pos. Gutachten abgelehnt.
Dann hat der Sachbearbeiter keine Ahnung gehabt. Er hat das Gutachten lediglich auf die Einhaltung der Begutachtungskriterien zu überprüfen, mehr nicht.
Übrigens, seit dem 01.07.2009 dürfen LW für eine Abstinenzbehauptung nicht mehr anerkannt/verwertet werden, die Umsetzung erfolgte am 01.01.2011.

:smiley2301:
 
Hallo Max,
das von mir, ist ein Tatsachenbericht und ist vor 4 Monate passiert.
Das Gutachten mußte nach langen hin und her umgeschrieben werden.
 
ok, zumindest ist für mich diese frage beantwortet, es ging mir ja darum zu wissen, ob mir diese vorauseilende ungeduld ggfls negativ ausgelegt werden kann ;-) (nebenbei finde ich die frage wirklich nicht unwichtig)

was kann ich jetzt noch tun, ausser langsam anfangen zu zittern und mir die zig seiten an fakten, die ich erarbeitet und gesammelt habe, noch gefühlte 500 mal durch zu lesen? es sind bestimmt an die 50 seiten oder mehr: mein fb mit allen kommentaren und hinweisen, alles über vermeidungsstrategien, fragebögen diverser mpi's, analyse/auswertung vom tüv-psychologen, Beurteilung vom blaün kreuz, besondere hinweise (zb anzahl alkoholfahrten etc), berechnungen + übungen *lach*, trinkmotive, wirkung alkohol ...

war mein fragebogen denn jetzt in ordnung?? den letzten hinweis von max bezüglich kontrollverlust habe ich korrigiert ....
 
stop stop stop :-) einen hab ich noch *grins*

zur zeit der tf hatte ich schlappe 67 kg auf der waage. das war im feb. 2011 - jetzt wiege ich 60 kg. bringt mich das in erklärungsnot? ich habe nämlich so oft die frage gelesen, ob man in der letzten zeit gewichtsveränderungen hatte
und wer hier wissen möchte, warum das so ist: ich bin eine frau, ich bin eitel, ich treibe sport und gehe mehr zu fuss *lach*
 
was kann ich jetzt noch tun, ausser langsam anfangen zu zittern
Einen Trinkkalender brauchst du ja nicht, du gehst ja mit AB zu deiner MPU. Wenn du unbedingt noch etwas tun möchtest, fällt mir nur noch ein Trinkdiagramm über dein Trinkverhalten in der Vergangenheit ein. :)

zur zeit der tf hatte ich schlappe 67 kg auf der waage. das war im feb. 2011 - jetzt wiege ich 60 kg. bringt mich das in erklärungsnot?
Nein, deine TF hattest du ja mit deinem "Übergewicht" :lach::smiley5:
 
aaalso.
ein netter Plausch mit einem Pima Mitarbeiter hat ergeben:
Haaranalyse in Verbindung mit MPU ist kein Thema, Kostenpunkt 250,00 Euro :smilie_wut_115: :smilie_wut_122:
jo.

Also werde ich nun spätestens Mitte dieser Woche den Neuantrag stellen. Es daürt längstens 4 Wochen, bis meine gesammelten Unterlagen bei der Führerscheinstelle vorliegen und ich dann Post bekomme.
In 3 Wochen habe ich meinen letzten Friseur-Termin beim Hausarzt (vergl. 150,00 !!!!!!).
Sollte mein Ergebnis zum Zeitpunkt der MPU noch nicht vorliegen, kann ich es nachreichen, da die Erstellung des Gutachtens ca 2 Wochen daürt.

Ich könnte also theoretisch KW 48/49 meine MPU machen.

Blöd ist nur, dass ich inzwischen wirklich Bauchweh bekomme. Ich höre nur noch von unglücklichen MPU's - ein entfernter Bekannter ist durchgefallen, weil er nicht glaubhaft genug war und dem GA alles zu auswendig gelernt vorkam. Meine Güte ................... :smiley2204:
 
ich habe jetzt post von der führerscheinstelle bekommen, inhalt: einverständniserklärung, mein gutachten bis mitte januar einzureichen, die kosten zu übernehmen und die auswahl der begutachtungsstelle.
muss ich hierbei schon irgendetwas beachten?

fragenkomplex:
ist zu erwarten, dass die untersuchte auch zukünftig ein kfz unter alkoholeinfluss führen wird und/oder liegen als folge eines unkontrollierten konsums derartiger stoffe beeinträchtigungen vor, die das sichere führen .... in frage stellen?

antwort innerhalb 10 tagen
 
Zurück
Oben