Du hast in der oberen Formel das Resorptionsdefizit vernachlässigt. Zur Berechnung der Menge in g würde ich die Formel wie folgt anwenden, hatte das aus dieser Seite raus:
1,76+(6x0,15Abbau)=2,66x63x0,6x1,2=120g sind dann wohl in etwa 15 Standardgläser Wein.
Mit Puffer würd ich dann wohl so auf 18 gehen. Die Formeln haben alle Unschärfen (siehe z.B. Abbau oder RD).
Diese Gläserberechnung kenn ich so nicht. Ist wohl abgeleitet aus der Schnellformel vom Tüv.
1,76+(6x0,15Abbau)=2,66x63x0,6x1,2=120g sind dann wohl in etwa 15 Standardgläser Wein.
Mit Puffer würd ich dann wohl so auf 18 gehen. Die Formeln haben alle Unschärfen (siehe z.B. Abbau oder RD).
Diese Gläserberechnung kenn ich so nicht. Ist wohl abgeleitet aus der Schnellformel vom Tüv.
1.Schritt: Pro TE a 8 Gramm Alkohol rechnen wir 0,1‰
2.Schritt: Pro Stunde (ab Trinkbeginn) ziehen wir 0,1‰ ab
3.Schritt: Da die Formel zunächst von 80 kg Körpergewicht ausgeht, gehen wir wie folgt vor: Pro 10 kg Gewichtsunterschreitung schlagen wir 0,1 ‰ auf…… Bei Gewichtsüberschreitung sind je 10 kg 0,1‰ nur dann abzuziehen, wenn die Person nicht adipös (Fettleibig) ist.
4.Schritt: Bei Frauen rechnen wir pauschal 0,1‰ hinzu