So also ich habe den FB mal etwas aktualisiert, nur den Tagesablauf der TF noch nicht, da muss ich mir die Trinkmengen nochmal genau ausrechnen weil ich ehrlicherweise fast nur Rum getrunken habe an dem Tag der TF, da werde ich dann nochmal etwas zu schreiben oder soll ich es halt so stehen lassen?
Hier mal der FB:
Tathergang
1. Beschreiben Sie den Tag Ihrer Trunkenheitsfahrt aus eigener Sicht mit Datum und Uhrzeiten.
(wann, wo und mit wem getrunken / wann und wie aufgefallen / Promille)
Ich bin am 05.09.2009 auf ein Schützenfest in unserem Nachbarort gegangen. Einer meiner Freunde ist (um ca. 21.30Uhr) mit meinem Auto hingefahren da ich schon 2 Bier (0,33l)getrunken hatte. Geplant war es mit meinem Auto hinzufahren und anschließend mit dem Taxi wieder zurück zu fahren. Wir haben uns dort vorher mit ein paar Freunden getroffen und dann zusammen noch etwas vor getrunken um anschließend, so gegen 23 Uhr auf die Party zu gehen. In diesem Zeitraum habe ich ca. 4 Bier (0,33l) und ca. 5 Korn (0,025l) getrunken. Anschließend habe ich auf der Party nochmal ca. 5 Bier (0,2l) und 5 Korn(0,025l) getrunken. Um 01:15Uhr war dann die TF , durch den starken Alkohol Konsum war ich absolut fahr untüchtig, was man auch an der Tatsache festellen kann das ich lediglich 100m auf dem Parkplatz gefahren bin und dann leicht in einen Graben geruscht bin. Durch den starken Konsum überschätzte ich die Situation total und war mir in diesem Moment scheinbar nicht der Gefahren bewusst. Heute weiß ich das alleine die Tatsache des absolut überdurchschnittlichen Konsums, zu sehr schweren Folgen hätte führen können. Um 2:05Uhr stellte man dann eine BAK von 2,07 Promille fest.
2. Was und wie viel haben Sie am Tattag insgesamt getrunken?
(Genaü Angaben in Sorte, Menge, Trinkzeit)
Trinkbeginn war um 21Uhr, Trinkende 1 Uhr, in dieser Zeit trank ich:
6 Flaschen Bier a 0,33l (ca. 13,33g Alkohol pro Flasche): 79,98g Alkohol
5 Glas Bier a 0,2l (ca. 8g Alkohol je Glas): 40g Alkohol
10 Korn a 0,025l (ca. 8g Alkohol je Schnapsglas): 80g Alkohol
Insgesammt konsumierter Alkohol = ca. 80+80+40=200g
Promille= (Alkohol in gramm)/(Körpergewicht*0,7)*Resuptionsdefizit (0,8)
200g/(86*0,7)*0,8= 200g/60*0,8=3,33‰*0,8=2,67
2,67‰-0,15‰ *4h=2,07‰
3. Wie viel Kilometer fuhren Sie, bis Sie aufgefallen sind und wie viel Kilometer wollten Sie insgesamt fahren?
Ca. 100m auf einem Parkplatz, bis zum nächsten Graben. Ich habe keine Erinnerung mehr daran wo ich genau hin wollte, ich vermute nach Hause.
4. Hatten Sie das Gefühl, noch sicher fahren zu können?
(Ja/Nein + Begründung)
Nein! Ich kann mich an den genaün Vorgang nicht mehr erinnern, aber das ich nicht mehr wirklich fahrtüchtig war sieht man ja schon daran das ich nur ca. 50-100m gekommen bin.
5. Wie haben Sie die Trunkenheitsfahrt vermeiden wollen (wenn überhaupt)?
Es war geplant mit einem Taxi zurück zu fahren, das Geld hatte ich mir bereits extra getrennt aufbewahrt. Allerdings war ich zu diesem Zeitpunkt definitiv nicht mehr in der Lage das Fahrzeug zu führen und war nicht nur eine Gefahr für mich, sondern auch für meine Mitmenschen. Heute weiß ich das so etwas absolut unverantworlich ist.
6. Haben Sie bereits früher im Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss gestanden und sind aufgefallen?
Nein, das waren meine erste Auffälligkeit !
7. Wie oft haben Sie alkoholisiert am Straßenverkehr teilgenommen ohne aufzufallen und was folgern Sie daraus?
Ich hab ca. 8 mal mit Restalkohol am Verkehr teilgenommen. Meistens war dies nach Partys, nach denen ich nicht zu Hause geschlafen habe sondern bei Freunden. Ich bin morgens aufgestanden und hatte zwar einen „Kater“, also meist sehr starke Kopfschmerzen und Übelkeit. In dieser Zeit war mir nicht bewusst das ich auch noch Restalkohol im Blut haben kann und habe mich dann hinters Steür gesetzt. Durch meine intensive recherche über den Alkohol habe ich gelernt wie sich Alkohol im Körper verhält und in welcher Zeit die Leber den Alkohol abbaut. Man geht von ca. 0,1-0,2‰ pro Stunde aus.
Exploration
8. Wann hatten Sie den ersten Kontakt mit Alkohol und wann haben Sie das erste Mal Alkohol zu sich genommen?
(Allererste Erinnerung und erster Konsum)
Den ersten Kontakt mit Alkohol hatte ich mit 16 auf einer Mai Feier, es haben fast alle Leute die dort waren getrunken und ich habe dort dann auch mein 1. Bier getrunken. Ich fühlte mich da durch „Erwachsen“. Es gehörte einfach dazu auf diese Dorfpartys etwas zu trinken, jeder hatte dort getrunken und es gehörte zur „normalen“ Kulturellen Entwicklung das man dann mit 16. auch mal ein Bier trinkt, man bekam Anerkennung und fühlte sich da durch von den „Größeren“ besser Anerkannt und erhielt mehr Respekt.
9. Haben Sie regelmäßig Alkohol getrunken, und wie hat sich ihr Trinkverhalten in den letzten Jahren entwickelt?
Von 16 - 18:
Habe ich nur an besonderen Anlässen wie z.B: Sylvester oder an meinem Geburtstag mal 2 – maximal 3 Bier getrunken, kein Schnaps.
Von Mai08-Juli 08:
In der Zeit nachdem ich mein Abi gemacht habe (Sommer 2008), habe ich ca. 1-1,5 Monate relativ häufig auf Abipartys etc. getrunken. Die Trinkmengen gingen da dann auch schon etwas höher, in etwa 14 Flaschen Bier a 0,33l an einem Abend (4h). In diesen gut 1,5 Monaten war ich fast jedes We einmal raus.
Juli 08-Mai 09:
Im Juli 08 erlitt ich eine schwere Knieverletzung (nach Autounfall, selbst verschuldet aber nie konseqünzen daraus entstanden, steht auch nicht im Punkteregister etc. sag ich trotzdem lieber nur wenn gefragt wird wie das passiert ist oder? Beim Unfall natürlich kein Alk oder sonstiges im Blut!) nach einigen Komplikationen und fehldiagnosen lag ich eine Lange Zeit im Krankenhaus. Insgesammt 3 Knie Ops, letzte im November 08 -> bis März 09 Krücken, dann Reha etc. in dieser Zeit habe ich gar keinen Alkohol getrunken. Ich habe sehr viel an mir gearbeitet das ich wieder richtig laufen kann und schnell wieder auf die Beine komme.
Von Mai 09-Sep. 09:
Ich war zu der Zeit Arbeitslos, mein Studium hatte noch nicht angefangen und dadurch extrem viel Zeit. Am Wochenende bin ich dann sehr häufig mit Freunden feiern gewesen und habe da aus den genannten Motiven (folgen ja unten) auch sehr viel getrunken, die Mengen steigerten sich dann recht schnell, am anfang noch recht wenig bis zum Ende hin ca. 15 Bier 0,33l an einem Abend (4h). Aus dieser hohen Alkoholgewöhnung ist dann zwangsläufig ein Problem entstanden, das sich dann in Form der Trunkenheitsfahrt äußerte.
Von Sep. 09-Mai10:
Nach der TF habe ich mein Konsum direkt strickt eingestellt. Ca. 1 Monat habe ich garnichts mehr getrunken, anschließend habe ich mir eine Grenze von max. 2 Bier 0,33 an einem Abend gesetzt, natürlich weil ich mein Führerschein haben wollte. Ab Mai 10 habe ich dann bis zur meiner MPU bei der AVUS nichts mehr getrunken, zweck dienlich da ich dachte das ich nur so die MPU bestehe. Da ich diese MPU, dann natürlich nicht bestanden habe, da ich mir anhand eines Internet Forums eine nicht zutreffende Argumentationskette hab einfallen lassen. Habe ich mich entschlossen zu einem anerkannten Verkehrspsychologen zu gehen. Mit diesem habe ich meine ganze Situation nochmals genau durch gesprochen und auch dieser hat mich bestärkt in meinem Vorhaben des KT. Ich habe mich dann auf eine max. Grenze von 3 0,2l Bier bzw. 2 Flaschen Bier 0,33l eingestellt und diese auch strickt immer eingehalten und meine Trinkanlässe protokolliert. Genaüres dazu bei den Vermeidungsstrategien
