TF mit 1,80 Promille in die Böschung ohne Beteiligung

Ich weiß von der GAin bei meiner MPU das die bei uns in der Gegend alle es zur Charitee schicken. Beim Tüv Nord hätte ich 198 Juros für Schnipp Schnapp gezahlt :smiley22:
 
Ja die Charitee in Berlin Wedding ist bekannt dafür. Die ist auch dafür geeignet. Ich lasse es hier bei einer zertifizierten Arztpraxis nehmen und die senden es zum Labor. Aber ehrlich gesagt ist mir nur wichtig, dass es nach der CTU Kriterien gemacht und es anerkannt wird, der Rest ist mir egal. Aber in 4 Monaten ist es dann so weit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo floydburgermc,

schön was zu hören von dir nach langer Zeit. Hoffe es geht Dir gut und alles läuft weiterhin so wie du es wolltest.
Immer noch im Hochzeitsstress???

Haha neee wir machen uns keinen Stress, alles entspannt und die Feier findet auch nur im ganz kleinen Rahmen statt. Bin einfach viel unterwegs im Moment, aber ich versuche, hier wieder etwas aktiver zu werden... :smiley200:
 
Haha neee wir machen uns keinen Stress, alles entspannt und die Feier findet auch nur im ganz kleinen Rahmen statt. Bin einfach viel unterwegs im Moment, aber ich versuche, hier wieder etwas aktiver zu werden... :smiley200:

Naja lieber bisschen Stress als garkeinen, liege seit Wochen im Bett wegen der OP und die Decke fällt mir auf dem Kopf. Bald haben wir es ja geschafft hoffe ich zumindestens
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab mich jetzt noch mal durch deinen kompletten Thread "durchgeackert" (damit ich nix übersehe) und habe mir auch deinen FB durchgelesen. Ich bin der Meinung das jetzt alles passt (was ja zu erwarten war :zwinker0004:).

Du sagst ja selbst das dir die verbale Kommunikation besser liegt - von daher bin ich sicher das du die Fragen des GA gut beantworten kannst - auch wenn sie anders gestellt werden als hier im FB, sodass es bei deiner MPU keine Probleme geben dürfte.

Durch die rege Mitarbeit hier hast du so viele Erfahrungen gesammelt, dass es schon "mit dem Teufel zugehen müsste", wenn du durchfallen würdest...
Mein "positiv" hast du jedenfalls... :smiley636::smiley138:
 
Durch die rege Mitarbeit hier hast du so viele Erfahrungen gesammelt, dass es schon "mit dem Teufel zugehen müsste", wenn du durchfallen würdest...
Mein "positiv" hast du jedenfalls...

Danke für die netten Worte sowas hört man gerne vielen vielen Dank. Das geht runter wie Butter danke. :a055:

Trotzdem muss ich vorsichtig sein, es kann auch zu einem Blackout kommen so, dass ich kein Wort raus bekomme. Daher habe ich viel Respekt vor der MPU. Ich habe auch es von meiner Suchtberaterin gehört, Sie Probanden hatte wo sie sich sehr sicher war das er oder sie es schaffen und während der MPU haben sie kein Ton rausbekommen und es fiel negativ aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

heute ist endlich Brief von der FSST gekommen mit der Fragestellung siehe Bild und dass ich ein positiven Gutachten bis spätestens 29.05.2015 vorlegen muss oder es kann kein Fahrerlaubnis erteilt werden. Ich dachte ich kann innerhalb eines Jahres es vorlegen.

Bitte um Hilfe und Rat.
image.jpgimage.jpg

Was soll ich machen
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    91,5 KB · Aufrufe: 256
Ich dachte ich kann innerhalb eines Jahres es vorlegen.
Die Gültigkeit beläuft sich auf ein Jahr.
Deine FSST hat jedoch einen Termin festgelegt (warum auch immer), meine FSST schickte mir die Fragestellung ohne Terminauflage.

Was soll ich machen
Wenn der Zeitraum passt, MPU machen ... wenn nicht, dann Fristverlängerung beantragen.
 
Deine FSST hat jedoch einen Termin festgelegt (warum auch immer), meine FSST schickte mir die Fragestellung ohne Terminauflage.

Ist das rechtlich richtig mit Termin darf es die FSST so fordern, oder kann man dagegen Einspruch legen.

Wenn der Zeitraum passt, MPU machen ... wenn nicht, dann Fristverlängerung beantragen.

Nein, passt es nicht, weil hätte jetzt nur 9 Monate AB und die letzte Analyse ist am 01 Juli. Und mein FB wie es sich ließt benötige ich eine 12 monatige AB oder nicht???
Wie soll ich einen Antrag stellen, wie muss es aussehen????

Ich verstehe es nicht, die verlangen 12 Monate AB und sagen selber zwischen der ersten Analyse sollte ein Puffer sein, und geben ein Termin bis Ende Mai. Wo ist da die Logik bitte. Mich regt es sowas von auf... Ich würde jetzt Montag anrufen und es ganz nett erklären wie es aussieht und ich ein Jahr nachweisen will und die letzte Abnahme Anfang Juli ist. Und ich Mitte Juli die MPU machen will und bis eventuell das Gutachten kommt ich bis Ende September Zeit benötige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das rechtlich richtig mit Termin darf es die FSST so fordern, oder kann man dagegen Einspruch legen.
Sie darf das, auch wenns unlogisch erscheint.
Radfahrer bekommen meist eine Frist von 3 Monaten um eine MPU zu absolvieren, hier ist die Mindestzeit von 6 Monaten noch nicht einmal gegeben.

Wie soll ich einen Antrag stellen, wie muss es aussehen????

Ich verstehe es nicht, die verlangen 12 Monate AB und sagen selber zwischen der ersten Analyse sollte ein Puffer sein, und geben ein Termin bis Ende Mai. Wo ist da die Logik bitte. Mich regt es sowas von auf... Ich würde jetzt Montag anrufen und es ganz nett erklären wie es aussieht und ich ein Jahr nachweisen will und die letzte Abnahme Anfang Juli ist. Und ich Mitte Juli die MPU machen will und bis eventuell das Gutachten kommt ich bis Ende September Zeit benötige.
Das kannst du alles telefonisch regeln. Besser ist einen Termin zu vereinbaren und dort persönlich vorzusprechen ... in der Regel alles kein Problem.
 
Das kannst du alles telefonisch regeln. Besser ist einen Termin zu vereinbaren und dort persönlich vorzusprechen ... in der Regel alles kein Problem.

Dann werde ich mal Montag ganz brav hingehen und vorab mal ein Antrag schreiben und nett bitten um Fristverlängerung und nehme meine AB Nachweise mit und lege es vor damit sie sieht, dass eins noch offen ist. Ich denke mal Fragen kostet nichts und es sind auch nur Menschen. Ich hoffe die legen mir keine Steine ins Weg und man kann sich einigen. Ist es sinnvoll eventuell zu sagen, dass der VP damals meinte ich ein Jahr Zeit hätte nach Bekanntgabe der MPU Stelle ein positives Gutachten vorzulegen???

Kann ich vorab schon mal die MPU stelle angeben und ankreuzen???

Und sagen wir mal wir gehen von schlimmsten aus, was würde geschehen wenn Sie die Verlängerung ablehnen??? Was sollte ich dann tun??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es sinnvoll eventuell zu sagen, dass der VP damals meinte ich ein Jahr Zeit hätte nach Bekanntgabe der MPU Stelle ein positives Gutachten vorzulegen???
Nöö, der VP hat hier nix zu melden ... das ist Sache der FSST.

Kann ich vorab schon mal die MPU stelle angeben und ankreuzen???
Das machst du erst nach Aufforderung ... du versuchst schon wieder der FSST die Arbeit abzunehmen, dass hatten wir doch schon mal. :zwinker0004:

Und sagen wir mal wir gehen von schlimmsten aus, was würde geschehen wenn Sie die Verlängerung ablehnen??? Was sollte ich dann tun??
Ich gehe hier mal stark von einem Versehen seitens der FSST aus, eine Terminfestlegung macht bei dir ja eigentlich keinen Sinn.
Wenn ein Radfahrer auffällig wird, bekommt er eine Frist aufgelegt eine MPU bis zum genannten Zeitpunkt zu erbringen. Bis dahin darf der Radfahrer seinen FS behalten, hält er die Frist nicht ein ... wird sein FS eingezogen.
Da du den FS aber bereits abgegeben hast, ist dass eigentlich alles unsinnig ... dir kann eigentlich gar nichts passieren, denn eine Terminvergabe ist lediglich auf einen FS-Entzug zu beziehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben