TF mit 1,80 Promille in die Böschung ohne Beteiligung

Im Strafbefehl steht, dass dein Einkommen geschätzt wurde. Meist liegen diese Schätzungen aber zu hoch....
Hattest du darüber mit deinem RA gesprochen, da er ja Einspruch erhoben hat (dies kann ja isoliert gegen die TS erfolgen)?

Ja habe ich und die haben sogar weniger geschätzt als ich verdiene. Er hatte mir ja schon gesagt ich solle mit soviel rechnen. Also der Richter hat weniger geschätzt und hatte somit Glück.

Mein Problem ist wegen der Haaranalyse ich habe meine erste Probe am 9 Oktober gehabt wenn ich jetzt berechne müsste die zweite Anfang Januar sein??? Die dritte Anfang April. Und die vierte Anfang Juli???
Nun wenn ich mein FS Ende März Anfang April beantrage und ich eine Aufforderung erhalte gehen wir mal von 6 Wochen aus, haben wir Mitte Mai. Und wenn ich dann einen Termin erhalte wegen MPU ist sagen wir mal Juni, und da fängt die Problematik an, weil ich dann nicht genau 12 Monate nachweisen kann, daher wollte ich wissen wie man das angehen soll. Weil die letzte Probe wäre in Juli rückwirkend.

Wie würdet Ihr es machen. Würde mich über jeden Tipp freuen.

Wie soll ich das angehen. Oder rechne ich falsch???
Ich hoffe Ihr versteht was ich meine.

Weil will keine lange Lücken lassen zwischen letzte Probe und MPU
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sitze jetzt gerade hier und "kriege mich nicht wieder ein"....lach. Echt top! :hand0051:

Ich sorge gern für Erheiterung. :smiley894:

Die Frage von erfahrungfürsleben würd mich auch interessieren...wobei er ja (wie ich auch) nicht abstinenzpflichtig sein dürfte, daher wären 10 oder 11 Monate eigentlich kein Problem.
Ich werde es wohl so machen, dass ich nach Terminvergabe für die MPU noch mal kurzfristig einen Termin bei der Rechtsmedizin mache.
 
Die Frage von erfahrungfürsleben würd mich auch interessieren...wobei er ja (wie ich auch) nicht abstinenzpflichtig sein dürfte, daher wären 10 oder 11 Monate eigentlich kein Problem.
Ich werde es wohl so machen, dass ich nach Terminvergabe für die MPU noch mal kurzfristig einen Termin bei der Rechtsmedizin mache.

Und dass ist ja mein Problem nicht dass die sagen wir brauchen 12 Monate und lassen mich durchfallen.
 
Mein Problem ist wegen der Haaranalyse ich habe meine erste Probe am 9 Oktober gehabt wenn ich jetzt berechne müsste die zweite Anfang Januar sein??? Die dritte Anfang April. Und die vierte Anfang Juli???
Nun wenn ich mein FS Ende März Anfang April beantrage und ich eine Aufforderung erhalte gehen wir mal von 6 Wochen aus, haben wir Mitte Mai. Und wenn ich dann einen Termin erhalte wegen MPU ist sagen wir mal Juni, und da fängt die Problematik an, weil ich dann nicht genau 12 Monate nachweisen kann, daher wollte ich wissen wie man das angehen soll.
Vermutlich liest du meine Beiträge nicht, in B136 und B139 hab ich das ausführlich beschrieben. :smiley2204:

Übrigens, alex123 hat seine MPU gerade mit KT bestanden, die BAK war 1,87‰ !!!
 
Vermutlich liest du meine Beiträge nicht, in B136 und B139 hab ich das ausführlich beschrieben.

Lesen schon nur nur verstehe es ich nicht. Weil es nicht meine Frage beantworten oder ich bin zu dumm dafür. Meine Frage war ja wenn ich meine letzte Probe machen lassen würde, wäre es Juli. Nur wenn meine MPU in Juni ist ob ich dann auch eine Haaranalyse machen könne statt im Juli in Juni für 3 Monate. Nur dann habe ich keine 12 Monate sondern 11 Monate AB

Und wie schon am Anfang gesagt bei mir funktioniert kein KT, weil es meine Vergangenheit gezeigt hat. Ich konnte nicht kontrollieren mein Ziel war es so schnell wie möglich den Rausch zu spüren. Und habe zu hastig und schnell getrunken. Daher sehe ich für mich die beste Lösung AB und will es auch so behalten, weil das alkohol keine Hauptrolle mehr spielt in meinem Leben. Ich fühle mich so viel besser und habe auch genauso viel Spaß ohne Alkohol. Außerdem will ich nächstes Jahr ein Abendstudium besuchen, da brauche ich einen klaren Kopf und da hat Alkohol kein Platz in meinem Leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich mal hier so durchlese könnte ich ja um Geld zu sparen auch 6 Monate AB vorlegen und die restlichen 6 Monate KT vorlegen. Somit würde ich Geld sparen und so tun ob ich KT trinke. Obwohl ich keinen Schluck mehr zu mir nimm. In Prinzip wäre es in dem Sinne ja die günstigste Variante nur man spielt dann dem GA was vor. Und dass will ich nicht
 
Wenn ich mich mal hier so durchlese könnte ich ja um Geld zu sparen auch 6 Monate AB vorlegen und die restlichen 6 Monate KT vorlegen.
Nein, wenn du AB möchtest ... dann bleib dabei. Jedoch reichen bei einer freiwilligen Abstinenz 6 Monate völlig aus.
 
Und dass ist ja mein Problem nicht dass die sagen wir brauchen 12 Monate und lassen mich durchfallen.

12 Monate AB musst du nur nachweisen, wenn du AB-pflichtig bist. Dass AB aus den von dir genannten Gründen für dich besser funktioniert als KT, ist deine Entscheidung. AB-Pflicht besteht u.a., wenn du alkoholabhängig warst (nicht zu verwechseln mit Missbrauch oder Gefährdung), wenn du wiederholt auffällig geworden bist, wenn du eine Entzugstherapie hinter dir hast, oder wenn die allgemeinen Umstände (Alter, Höhe der BAK, Uhrzeit der Auffälligkeit...) erhebliche Zweifel aufkommen lassen, dass KT funktioniert.

Beispiel: Ein 55-jähriger, der um 14:00 lattenstramm mit 2,8 Promille angehalten wird, am besten ohne jegliche Ausfallerscheinungen, wird um AB kaum herumkommen. Ein 31-jähriger, der nachts um 01:30 mit 1,8 Promille irgendwo in die Böschung eiert (Ähnlichkeiten zu deinem Fall sind rein zufällig! :smiley894: ), kann auch KT machen - oder eben freiwillige AB über mindestens 6 Monate. Du bist ja nicht alkoholkrank und wirst es dem Gutachter auch nicht erzählen.

Alles klar? :smiley138: Mach dir um 10 oder 11 AB Monate keine Gedanken. Wenn du dich damit besser fühlst und den Lappen nicht dringend zu einem bestimmten Termin brauchst, kannst du natürlich auch noch nen Monat länger warten, aber nötig ist es meiner Meinung nach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich mir mal paar Sachen gegoogelt und habe wieder was gelernt.
Wichtig ist halt wie dein Umgang mit den Alkohol war.
Hast du fortgeschrittenen Mißbrauch betrieben werden 6 Monaten nicht reichen.
Das kannst du aber relative gut selber steuern in dem was du bei der MPU sagst.
Also liegt es an mir, weniger ist manchmal mehr:smiley711:

Danke max
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich mir mal paar Sachen gegoogelt und habe wieder was gelernt.
Wichtig ist halt wie dein Umgang mit den Alkohol war.
Hast du fortgeschrittenen Mißbrauch betrieben werden 6 Monaten nicht reichen.
Das kannst du aber relative gut selber steuern in dem was du bei der MPU sagst.
Also liegt es an mir, weniger ist manchmal mehr:smiley711:

Danke max

Wow, da hast du dich aber mal richtig ins Zeug gelegt :smiley894:

Entscheidend ist immer deine Promillezahl sowie dein gelebtes Trinkverhalten.

Alles was du den Gutachter zu sagen hast, steht in meiner blauen Signatur :zwinker0004:
 
Hallo zusammen,

habe da zwei Fragen an euch und würde mich freuen für Antworten.

Werde aufgrund eines Knieunfall vor zwei Jahren operiert in drei Wochen und im April noch mal!
Kann diese OPs irgendwie Wirkungen auf meine Haaranalyse haben???

Die OP muss gemacht werden, weil es sonst in mein Jungen Alter zur vorzeitiger Athrose kommen, also daher ein Verzicht unmöglich.
 
Jepp, die Nancy kann das übernehmen....:zwinker0004:

Was die Sache mit der OP angeht, so würde ich mir aber auf alle Fälle etwas schriftliches vom KKH mitgeben lassen welche Narkosemittel etc. verabreicht wurden. :smiley138:
 
...dann schon mal gutes Gelingen oder was immer man das wünscht! :smiley22:

@ floydburgermc
Danke, sehr nett von Dir, wird schon schief gehen denke ich. Hoffe du fühlst dich in Asien wohl.

Also da ich jetzt operiert werde, in zwei Wochen werde ich mein FB nach der OP rein stellen, da habe ich zu Hause genügend Zeit, hoffe ich. Und gewisse Ruhe, dann würde ich mich sehr freuen Nancy wenn du mal rüber schaust und dein Feedback darüber gibst, noch habe ich ja genügend Zeit.

Habe da nur eine Frage an euch, habe jetzt mal mir das Reaktionstetst durchgezogen, komme jetzt immer nach ewigen probieren und lesen auf 100%, jedoch sind nur manche aktiviert, soll man sich die Vollversion kaufen, oder denkt Ihr, das reicht so???

Wünsche euch noch ein schönen Sonntag :zwinker0004::smiley138:
 
Habe da nur eine Frage an euch, habe jetzt mal mir das Reaktionstetst durchgezogen, komme jetzt immer nach ewigen probieren und lesen auf 100%, jedoch sind nur manche aktiviert, soll man sich die Vollversion kaufen, oder denkt Ihr, das reicht so???
Ich persönlich würde hier keine 49 Euro investieren, der Reaktionstest sollte bei der MPU keine Hürde darstellen.

FAQ Reaktionstest/Leistungstest
 
Zurück
Oben